Bischof Ackermann: Menschenrechte weltweit unter Druck
Bild: © KNA

Bischof Ackermann: Menschenrechte weltweit unter Druck

Menschenrechte ‐ In einer wachsenden Zahl von Staaten sieht der Trierer Bischof Stephan Ackermann die Menschenrechte in Gefahr. Autoritäre Tendenzen in Russland, der Türkei und China, aber auch in europäischen Ländern wie Ungarn und Polen seien eine Herausforderung, erklärte Ackermann.

Erstellt: 08.12.2017
Aktualisiert: 19.03.2024
Lesedauer: 

In einer wachsenden Zahl von Staaten sieht der Trierer Bischof Stephan Ackermann die Menschenrechte in Gefahr. Autoritäre Tendenzen in Russland, der Türkei und China, aber auch in europäischen Ländern wie Ungarn und Polen seien eine Herausforderung, erklärte Ackermann am Freitag als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax.

Zum Tag der Menschenrechte am Sonntag betonte der Bischof: „Auch hierzulande haben Rechtspopulismus und Identitäre Bewegung die Geltungsansprüche der Menschenrechte geschwächt.“

Mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland warnte Ackermann davor, die Demokratie auf zynische Art „zur möglichst ungebrochenen Durchsetzung eines homogen gedachten Volkswillens“ zu instrumentalisieren. Jeder Einzelne sowie gesellschaftliche Gruppen müssten sich dafür einsetzen, dass die Menschenrechte nicht ausgehöhlt würden. „Dafür steht auch die Kirche ein, die die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen in das Zentrum ihrer Botschaft stellt.“

© KNA

Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz
Online-Veranstaltung von Justitia et Pax

Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz

Der ISAF-Einsatz wurde von einer mit fast missionarischem Eifer vorgetragenen Erzählung begleitet, dass die militärische Präsenz der ausländischen Truppen die Voraussetzung für den Wiederaufbau des Landes sei. Aus Afghanistan sollte ein sicheres, freies und demokratisches Land gemacht werden, in dem die Menschenrechte geachtet werden. Verlängerungen des Einsatzes wurden mit dem Ziel begründet, diese Fortschritte im Bereich Demokratie und Menschenrechte zu sichern.
Opfer protestieren an einem Massengrab der Colonia "Dignidad"

Regierungen beraten über Pläne für Gedenkort in Colonia Dignidad

Die Regierungen in Deutschland und Chile beraten über Pläne für einen Gedenkort in der chilenischen Colonia Dignidad. Wann diese Beratungen abgeschlossen seien, lasse sich momentan nicht sagen, hieß es am Donnerstagabend vonseiten der für die Ausarbeitung eines Konzepts eingesetzten deutsch-chilenischen Expertenkommission. In beiden Ländern stünden in diesem Jahr Wahlen an, was die Entscheidungsfindung aller Voraussicht nach verzögern werde.
Die Ware „Mensch“
Menschenhandel

Die Ware „Mensch“

Menschenhandel gilt zu Recht als eines der abscheulichsten Verbrechen unserer Zeit – und es ist zugleich ein Milliardengeschäft. Die Europäische Union schätzt die Profite, die mit der „Ware Mensch“ gemacht werden, auf mehr als 46,9 Milliarden Euro pro Jahr. Und einer erst kürzlich vorgestellten Studie der EU-Kommission zufolge hat der Menschenhandel in der Europäischen Union in den letzten Jahren zugenommen – das dürfte im weltweiten Trend kaum anders aussehen.
Internationale Konferenz zu menschenwürdiger Arbeit
Menschenrechte

Internationale Konferenz zu menschenwürdiger Arbeit

Mit der Globalisierung hat sich die Arbeit im nördlichen wie im südlichen Teil des Globus verändert. Zwischen Industrienationen, Schwellenländern und der sogenannten „dritten Welt“ bestehen heute vielfältige Verkettungen von Arbeit, erklärte Hildegard Hagemann am Dienstag gegenüber Radio Vatikan. Sie nahm für die Deutsche Kommission Justitia et Pax an einer Konferenz zum Thema Arbeit teil, die unter der Schirmherrschaft des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden an diesem Dienstag und Mittwoch in Rom stattfand.
Menschenrechtspreis an Erzbischof Maroy verliehen

Menschenrechtspreis an Erzbischof Maroy verliehen

Für seinen Kampf gegen blutige Handys und Massenvergewaltigungen hat Erzbischof Francois-Xavier Maroy Rusengo (56) aus der Demokratischen Republik Kongo am Montagabend den Menschenrechtspreis der Stadt Weimar erhalten. Thüringens früherer Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) würdigte ihn bei dem Festakt als beeindruckende Persönlichkeit. Maroy sei ein vorbildlicher Kämpfer für Frieden, Versöhnung und Menschenrechte, auch wenn er dabei immer wieder sein eigenes Leben riskiere.