
„Die Situation ist dramatisch“
Colombo ‐ Der internationale Druck auf die Regierung in Sri Lanka muss sich nach Auffassung des Menschenrechtlers Sudarshana Gunarwardana erhöhen. Der Vertreter der Sri-Lankischen Menschenrechtsorganisation „Rights Now Collective for Democracy“ beklagt im Interview einen zu großen Einfluss der Regierung auf Medien und die Justiz sowie Einschränkungen der freien Marktwirtschaft.
Aktualisiert: 22.04.2024
Lesedauer:
Frage: Herr Gunarwardana, Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) weisen auf ungeahndete Verbrechen, mangelnde Pressefreiheit und Repressalien gegen Bürgerrechtler in Sri Lanka hin. Teilen Sie diesen Eindruck?
Gunarwardana: Die Situation in Sri Lanka ist dramatisch, wir sind besorgt um die Menschenrechtslage. Täglich beobachten wir eine Unterdrückung der Meinungsfreiheit und die Überwachung der Bevölkerung. Vergangenes Jahr im Oktober haben die Vereinten Nationen in ihrem Jahresbericht auf die sich verschlechternde Situation der Menschenrechte in Sri Lanka hingewiesen und festgestellt, dass sich die Restriktionen gegen die Bevölkerung verschärft haben. Doch die Regierung zeigt kein Interesse, eine Umsetzung der Menschenrechte voranzutreiben.
Frage: Gibt es Beispiele dafür?
Gunarwardana: Die Regierung verspricht Demokratie, und gleichzeitig führt der Präsident 2012 eine Regelung ein, dass er die alleinige Macht besitzt, die Regierung zu ernennen. Er will für sich die volle Entscheidungsbefugnis. Andere Institutionen haben keinen Einfluss mehr auf die Politik im Land und keiner kann sich dagegen wehren – das hat doch nichts mehr mit Demokratie zu tun.
Frage: Inwiefern wirkt sich die Machtausübung der Regierung auf den Alltag der Menschen aus?

Gunarwardana: Die Menschen vor allem im Norden und Osten des Landes können nicht mehr frei agieren, weil sie unter dauerhafter Beobachtung der Regierung stehen. Eine freie Marktwirtschaft gibt es nicht mehr, das kann man gut am Beispiel der Bauern und im Hotelgewerbe sehen. Jeder einzelne Schritt und jede Handlung wird hier kontrolliert.
Auch das Gerichtssystem funktioniert nicht mehr. Die Richter werden von der Regierung bestimmt und diese urteilen dann natürlich im Sinne der Regierung. Auch die Medien und die Banken stehen unter staatlicher Kontrolle. Und bei öffentlichen regierungskritischen Veranstaltungen schickt die Regierung Polizisten vorbei, um diese im Zweifel aufzulösen.
Frage: Sie haben sich in Brüssel mit Vertretern von NGOs und mit EU-Parlamentariern getroffen. Welches Ziel verfolgen Sie damit?
Gunarwardana: Wir hoffen, dass durch einen höheren internationalen Druck die Regierung in Sri Lanka ihr Verhalten ändert. Ich möchte die Menschen in Europa über die Situation in unserem Land informieren. Die EU ist einer der wichtigsten Handelspartner für Sri Lanka. Der Handel ist gut, aber auch nur dann vertretbar, wenn die Menschenrechte in Sri Lanka nicht gleichzeitig mit Füßen getreten werden. Aber auch vor Ort muss gehandelt werden. Meine Organisation wirbt im ganzen Land für die Einhaltung der Menschenrechte, wir versuchen legal zu intervenieren, wenn es möglich ist. Das gelingt etwa, indem wir Zeitungen drucken und im Land verteilen. Damit können wir die Menschen informieren und auf die Missstände aufmerksam machen.
Frage: Die Katholiken sind mit einem Anteil von etwa sieben Prozent in der Bevölkerung eine kleine Minderheit. Im Januar besucht Papst Franziskus Sri Lanka – kann dieser Besuch etwas bewirken?
Gunarwardana: Die katholische Bischofskonferenz in Sri Lanka ist stark und der Einfluss der Kirche auf die Menschen ebenso. Ich hoffe, dass von dem Papstbesuch positive Impulse für die Katholiken ausgehen, denn vor allem die religiösen Minderheiten in unserem Land müssen leiden. Derzeit nehmen die Attacken extremistischer Buddhisten auf religiöse Minderheiten zu. Vom Papst erhoffe ich mir, dass er die Regierung auffordert, endlich einzugreifen und diese Gräuel zu beenden.
Das Interview führte Kerstin Bücker (KNA).
Papst-Reise nach Sri Lanka
Papst Franziskus besucht vom 12. bis 19. Januar Sri Lanka und die Philippinen. In Sri Lanka will Franziskus den indischen Oratorianer-Missionar Joseph Vaz (1651–1711) heiligsprechen. Zudem ist in der Hauptstadt Colombo ein interreligiöses Treffen vorgesehen. Reise-Programm von Papst-Franziskus in Ortszeit (deutsche Zeit in Klammern): Montag, 12. Januar 19.00 Uhr: Abflug vom Flughafen Rom-Fiumicino nach Colombo Dienstag, 13. Januar 09.00 Uhr (4.30 Uhr): Ankunft auf dem Internationalen Flughafen Colombo. Begrüßungszeremonie 13.15 Uhr (8.45 Uhr): Begegnung mit den Bischöfen von Sri Lanka im Erzbischöflichen Palais Colombo 17.00 Uhr (12.30 Uhr): Höflichkeitsbesuch beim Präsidenten der Republik im Präsidentenpalast 18.15 Uhr (13.45 Uhr): Interreligiöses Treffen in der Konferenzhalle Bandaranaike Memorial International Mittwoch, 14. Januar 08.30 Uhr (4.00 Uhr): Messe zur Heiligsprechung des seligen Joseph Vaz an der Strandpromenade Galle Face Green in Colombo 14.00 Uhr (9.30 Uhr): Hubschrauberflug im Helikopter nach Madhu 15.30 Uhr (11.00 Uhr): Mariengebet im Heiligtum "Unsere Frau vom Rosenkranz" 16.45 Uhr (12.15 Uhr): Rückflug im Hubschrauber nach Colombo Donnerstag, 15. Januar 08.15 Uhr (3.45 Uhr): Besuch der Kapelle "Unsere Frau von Lanka" in Bolawalana 08.45 Uhr (4.15 Uhr): Abschiedszeremonie am Internationalen Flughafen Colombo 09.00 Uhr (4.30 Uhr): Abflug von Colombo nach Manila Quelle: KNA
20 Jahre Tsunami – Fischerdorf Payagala hat Neuanfang geschafft

„Auf die Würde. Fertig. Los!“

Don Bosco Volunteers starten ihr Freiwilligenjahr ins Ausland

Sri Lanka gedenkt der Opfer des Oster-Terrors

Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019

Kirche in Sri Lanka hilft Tausenden Hochwasseropfern

Religionsfreiheit auf Sri Lanka durch neue Verordnung in Gefahr

Sri Lankas Katholiken fordern Terror-Aufklärung

Protest gegen Pflicht-Einäscherung von Corona-Toten in Sri Lanka

Sri Lanka gedenkt der Terroropfer von Ostern 2019

Spannungen wegen Feuerbestattung für Corona-Tote in Sri Lanka

Kirche bekräftigt Einsatz für Frieden nach Terror auf Sri Lanka

Erzbischof Schick: Auch die Fernsten sind uns ganz nah

Caritas hilft Flutopfern in Sri Lanka

Schwieriges Terrain Sri Lanka

„Die Situation ist dramatisch“
