Caritas hilft Flutopfern in Sri Lanka
Bild: © KNA
Warnung vor neuen Niederschlägen

Caritas hilft Flutopfern in Sri Lanka

Sri Lanka ‐ Caritas international unterstützt Opfer von Überschwemmungen in Sri Lanka. In den nächsten Wochen sollen 3.000 Familien Nahrungsmittel, Kochutensilien und Hygieneartikel erhalten, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Erstellt: 01.06.2017
Aktualisiert: 22.04.2024
Lesedauer: 

Caritas international unterstützt Opfer von Überschwemmungen in Sri Lanka. In den nächsten Wochen sollen 3.000 Familien Nahrungsmittel, Kochutensilien und Hygieneartikel erhalten, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Dafür stelle der Deutsche Caritasverband 50.000 Euro zur Verfügung. Für schwer zugängliche Gebiete stelle die Caritas Sri Lanka Boote für die Helfer bereit. Auch in der kommenden Woche soll es schwere Niederschläge geben.

Nach 2003 sei dies die schlimmste Überschwemmungskatastrophe in dem Land, so die Caritas. Nach offiziellen Regierungsangaben sind bislang 193 Menschen gestorben, 93 Menschen gelten als vermisst. Über eine halbe Million Menschen mussten aufgrund des Hochwassers ihr Haus aufgeben und wurden in Notunterkünften der Regierung untergebracht. Tagelanger, extremer Monsun-Regen hatte in Sri Lanka große Gebiete, vor allem im Süden, unter Wasser gesetzt und schwere Erdrutsche ausgelöst.

Ein harter Schlag für ein Land, das noch an den Folgen eines Bürgerkriegs leidet, erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. „Die Entwicklung Sri Lankas ist durch den jahrzehntelangen Bürgerkrieg extrem gehemmt worden“, erklärt Müller. Gemeinsam mit lokalen Partnern versucht Caritas international durch psychosoziale Arbeit mit Kriegswaisen und Kriegsopfern die Wunden des Bürgerkriegs zu heilen.

© Caritas international/cze

22.04.2024: Layoutfix /dr

Mehr zum Thema

Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019
Anschläge mit über 250 Toten

Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019

1.000 Tage nach den Anschlägen von Ostersonntag 2019 dringen die Katholiken in Sri Lanka auf vollständige Aufklärung. Bei einer Gedenkveranstaltung für die Terroropfer am Freitag erneuerte Kardinal Malcolm Ranjith seinen Vorwurf an „gewisse Politiker“, vorab informiert gewesen zu sein und die islamistischen Taten für ihre politischen Ziele genutzt zu haben, wie das sri-lankische Nachrichtenportal „Newsfirst“ berichtete.