Spannungen wegen Feuerbestattung für Corona-Tote in Sri Lanka
Bild: © KNA

Spannungen wegen Feuerbestattung für Corona-Tote in Sri Lanka

Religionsfreiheit ‐ Trotz Protesten der muslimischen Minderheit hatte das mehrheitlich buddhistische Sri Lanka die Feuerbestattung aller am Coronavirus gestorbenen Bürger angeordnet.

Erstellt: 14.04.2020
Aktualisiert: 22.04.2024
Lesedauer: 

Trotz Protesten der muslimischen Minderheit hat das mehrheitlich buddhistische Sri Lanka die Feuerbestattung aller am Coronavirus gestorbenen Bürger angeordnet. Die Verbrennung von Leichen ist im Islam verboten. Die Pflicht zur Kremierung bestehe auch dann, wenn Covid-19 als Todesursache nur vermutet werde, zitierten Medien in Sri Lanka Gesundheitsministerin Pavithra Wanniarachchi am Montag. Muslime sind in Sri Lanka eine unterdrückte Minderheit, die immer wieder Ziel von Hass und Gewalt radikaler buddhistischer Mönche wird. Menschenrechtler äußerten sich kritisch zu der Kremierungsanordnung.

„In dieser schwierigen Zeit sollten die Behörden die (religiösen) Gemeinschaften zusammenbringen statt die Spaltungen zwischen ihnen zu vertiefen“, sagte vor einigen Tagen Biraj Patnaik, Südasien-Direktor von Amnnesty International. „Trauernde Verwandte von Menschen, die an Covid-19 gestorben sind, sollten in der Lage sein, sich von ihren Angehörigen so zu verabschieden, wie sie es wünschen.“ Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können die Leichen von Covid-19-Toten gefahrlos in Gräbern bestattet werden.

Die Spannungen zwischen Buddhisten und Muslimen haben wenige Tage vor dem ersten Jahrestag der islamistischen Selbstmordattentate auf Luxushotels und katholische Kirchen in Colombo laut politischen Beobachtern weiter zugenommen. Am 21. April 2019 kamen bei den Anschlägen mehr als 250 Menschen ums Leben.

Katholiken vergeben Selbstmordattentätern vom Ostersonntag 2019

Die Katholiken von Sri Lanka haben derweil dem Erzbischof von Colombo zufolge den Selbstmordattentätern vom Ostersonntag 2019 vergeben. Bei den Anschlägen auf drei Kirchen und drei Luxushotels seien nicht nur Katholiken, sondern auch Muslime, Hindus und Buddhisten ums Leben gekommen, zitierte der asiatische katholische Pressedienst Ucanews am Montag aus der Osterpredigt von Kardinal Malcolm Ranjith. „Selbstsucht wäre als menschliche Reaktion denkbar gewesen, aber wir haben damals die Botschaft Christi geachtet und die Feinde, die uns umgebracht haben, geliebt“, so Ranjith.

Bei den Terroranschlägen vom Ostersonntag vor einem Jahr, der 2019 auf den 21. April fiel, starben mehr als 250 Menschen. Die Attentäter stammten aus der islamistischen Gruppe National Thowheed Jamath aus Sri Lanka mit Verbindungen zur Terrormiliz „Islamischer Staat“. Die Regierung von Sri Lanka hatte nach den Anschlägen Berichte bestätigt, vom indischen Geheimdienst vor einem bevorstehenden Anschlag gewarnt worden zu sein.

Im Dezember 2019 hatte Kardinal Ranjith in seiner Aussage vor dem vom Präsidenten Gotabaya Rajapaksa eingesetzten Ausschuss zur Untersuchung der Anschläge den Sicherheitsbehörden Versagen vorgeworfen. Die Anschläge, so Ranjith, seien vermeidbar gewesen.

Seinen Wahlsieg im November 2019 verdankte Rajapaksa sieben Monate nach den islamistischen Terroranschlägen seinem Ruf als „starker Mann“. Im Wahlkampf präsentierte sich Rajapaksa als Beschützer der singhalesisch-buddhistischen Bevölkerungsmehrheit. Seit der brutalen Niederschlagung der Rebellenmiliz „Tamilische Tiger“ vor mehr als zehn Jahren unter seiner Führung als damaliger Verteidigungsminister genießt der 70-Jährige unter den Singhalesen und im buddhistischen Klerus Heldenstatus.

© Text: KNA

22.04.2024: Darstellung korrigiert

Mehr zum Thema

Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019
Anschläge mit über 250 Toten

Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019

1.000 Tage nach den Anschlägen von Ostersonntag 2019 dringen die Katholiken in Sri Lanka auf vollständige Aufklärung. Bei einer Gedenkveranstaltung für die Terroropfer am Freitag erneuerte Kardinal Malcolm Ranjith seinen Vorwurf an „gewisse Politiker“, vorab informiert gewesen zu sein und die islamistischen Taten für ihre politischen Ziele genutzt zu haben, wie das sri-lankische Nachrichtenportal „Newsfirst“ berichtete.
Kirche in Sri Lanka hilft Tausenden Hochwasseropfern
Nach Monsun

Kirche in Sri Lanka hilft Tausenden Hochwasseropfern

In Sri Lanka leisten katholische Kirchengemeinden den Betroffenen von Hochwasser und Erdrutschen humanitäre Hilfe. Durch tagelange schwere Monsunregenfälle wurden ganze Landstriche im Süden und Osten des Landes überschwemmt; Tausende mussten auf der Flucht vor den Fluten ihre Häuser verlassen. Katholische Priester und Ordensfrauen unterstützen betroffene Familien mit Lebensmitteln, wie der asiatische Pressedienst Ucanews (Montag) berichtete.
Religionsfreiheit auf Sri Lanka durch neue Verordnung in Gefahr
Rücknahme gefordert

Religionsfreiheit auf Sri Lanka durch neue Verordnung in Gefahr

Menschenrechtler fordern die Regierung Sri Lankas zur sofortigen Rücknahme einer Verordnung auf, die eine zweijährige Haft ohne Gerichtsurteil wegen „religiöser, rassistischer oder kommunaler Disharmonie“ vorsieht. Das Antiterrorgesetz richtet sich in erster Linie gegen die islamische und die tamilische Minderheit. Die Christen im mehrheitlich buddhistischen Sri Lanka sehen sich durch die neue Verordnung aber ebenfalls bedroht.
Sri Lankas Katholiken fordern Terror-Aufklärung
Zu Anschlägen von 2019

Sri Lankas Katholiken fordern Terror-Aufklärung

In Sri Lankas Hauptstadt Colombo haben Hunderte Katholiken die Aufklärung der islamistischen Terroranschläge auf Kirchen vom Ostersonntag 2019 gefordert. Die symbolisch schwarz gekleideten Demonstranten verlangten in der St. Anthony-Kirche, die damals zu den Anschlagszielen zählte, Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Familien. Die Erzdiözese Colombo hatte zu dem Protest aufgerufen und den 7. März zum „Schwarzen Sonntag“ erklärt.
Schwieriges Terrain Sri Lanka
Vor dem Papstbesuch

Schwieriges Terrain Sri Lanka

Papst Franziskus kommt bei seinem Besuch von Sri Lanka in ein zerrissenes Land. Auch sechs Jahre nach der militärischen Niederlage der Separatistenmiliz „Befreiungstiger von Tamil Eelam“ (LTTE) leiden die Tamilen im Norden des Landes unter der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Dominanz der Singhalesen im Süden. Pater Praveen Mahesan könnte viel über Landraub und Menschenrechtsverletzungen durch die im tamilischen Norden allmächtige Armee erzählen. Aber wegen eines laufenden Verfahrens darf er nicht mit Medien sprechen. Dem Menschenrechtsaktivisten vom Orden der Oblatenmissionare wird Terrorismus vorgeworfen.