Papst betet für Opfer ungerechter Wirtschaftssysteme
Papst Franziskus hat ungerechte Wirtschaftssysteme beklagt und die Gleichgültigkeit gegenüber den Verlierern der Gesellschaft angeprangert. Mit Bezug auf das Sonntagsevangelium („Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt“ Mt 11,28) sagte er beim Angelusgebet, in armen Ländern, aber auch an den Rändern der reichen Gesellschaften, gebe es viele Menschen, die am Ende ihrer Kräfte seien und sich verlassen fühlten.
Aktualisiert: 10.12.2024
Lesedauer:
Viele seien dazu gezwungen, ihre Heimat unter Einsatz ihres Lebens zu verlassen. Diese litten unter einem ausbeuterischen Wirtschaftssystem, das ihnen schwere Lasten auferlege. Die wenigen Privilegierten hingegen seien nicht bereit, diese Lasten zu tragen. An die Ausgebeuteten sei das biblische Wort gerichtet: Kommt alle zu mir!
Zugleich fordere Jesus die Gläubigen dazu auf, ihrerseits die Lasten der anderen auf sich zu nehmen und von ihm, Jesus, zu lernen, der gütig und von Herzen demütig sei. Die Güte und Demut des Herzens bestehe darin, nicht nur die Lasten der anderen auf sich zu nehmen, sondern sie nicht mit unseren persönlichen Sichtweisen, unseren Urteilen und Kritiken und unserer Gleichgültigkeit zu belasten.
Nach dem Angelusgebet gedachte Franziskus des Hl. Papst Pius X., der vor 100 Jahren gestorben war und grüßte die Gläubigen aus der Pfarrei Salzano im Bistum Treviso, wo Giuseppe Sarto Pfarrer gewesen war. Außerdem dankte er den Bewohnern der Region Molise herzlich für den warmherzigen Empfang, der ihm tags zuvor bei seinem Pastoralbesuch bereitet worden sei.
weltkirche.de
10.12.2024: Credits korrigiert
„Dilexi te“: Papst Leo XIV veröffentlicht erstes Lehrschreiben
Papst Leo XIV. kritisiert Ausbeutung und Profitgier
Venro: Preis für abgeschwächtes Lieferkettengesetz zahlen Menschen im Globalen Süden
Hilfswerke: EU-Mercosur-Abkommen hebelt Klimaschutz aus
Lieferkettengesetz vor dem Aus?
Hilfsorganisationen warnen vor EU-Abkommen mit Südamerika
EU-Parlament stimmt abschließend für Lieferketten-Kompromiss
Rat der EU stimmt für reduziertes Lieferkettengesetz
Papst fordert gerechte Wirtschaftspolitik für alle
Europa und Lateinamerika: Eine komplizierte Freundschaft
Kirchenvertreter weltweit fordern wirksames EU-Lieferkettengesetz
EU-Abgeordnete stimmen für schärferes Lieferkettengesetz
Venro: Weg für EU-Lieferkettengesetz frei machen
Katholische Organisationen fordert strengeres EU-Lieferkettengesetz
Kritik an Lieferkettengesetz-Vorlage des Europäischen Rates
Bündnis warnt vor Verwässerungen bei EU-Lieferkettengesetz
Stellungnahmen und Texte zu Freihandelsabkommen
Welthandel
Diese Wirtschaft tötet
Philippinen: Bischöfe setzen Banken Ultimatum
Christliches Bündnis übergibt Petition zu Schuldenumwandlung
Bundestag verabschiedet Lieferkettengesetz
Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg
Bundesregierung einigt sich auf Entwurf zu Lieferkettengesetz
Kardinal: Konzerne im Kongo endlich zur Rechenschaft ziehen
Neue Studie beleuchtet Rolle von Wirtschaftswachstum
China will neue Seidenstraße
Forum Fairer Handel: TTIP geht zu Lasten des Südens
Justitia et Pax: Freihandelsabkommen kritisch prüfen
Franziskus empfängt Entschuldungsbewegung
Interreligiöse Konferenz fordert soziales Wirtschaften
Fairändern!
Beten für unsere Erde, beten mit der Schöpfung
Franziskus' Tod und der Weltfrieden
Zehntausende nehmen Abschied vom toten Papst
Emotionaler Abschied von Papst Franziskus in Argentinien
Reaktionen auf den Tod von Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot
Der Papst vom anderen Ende der Welt bewegt die Menschen
Papst weiter auf Erholungskurs
Gebete und Gottesdienste für den Papst
Wie steht es um Papst Franziskus?
Papst Franziskus fordert Schuldenerlass für ärmere Länder
Papst Franziskus' längstes Jahr
Papst fordert Schuldenerlass und neue Finanzarchitektur
Papst Franziskus veröffentlicht sein viertes Lehrschreiben
Vatikan bestätigt Ostasien-Pazifik-Reise des Papstes
Papst Franziskus bestätigt Reise zur Weltklimakonferenz in Dubai
Papst Franziskus ruft zum Einsatz gegen Klimawandel auf
In Ungarn hat Franziskus überrascht
Zehn Jahre Papst Franziskus: Die wichtigsten Stationen
Seit zehn Jahren ist Franziskus im Amt
Das sagt Papst Franziskus zum Krieg in der Ukraine
Papst Franziskus beendet seine Afrika-Reise
Papst verwandelt Sommerresidenz in ein Öko-Zentrum
Papst Franziskus: „Die Erstickung Afrikas muss aufhören“
Südsudan hofft auf den Papst
Neuer Termin: Papst holt Afrika-Visite nach
Vertreter indigener Gruppen aus Kanada zu Gesprächen im Vatikan
Franziskus beginnt sein zehntes Jahr auf dem Stuhl des Petrus
Papst wirbt für „Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden“
Barmherzigkeit und Reformprojekte
Ecuador, Bolivien, Paraguay
Der „Katakombenpakt“ und die „Solidarwerke“
Kirche der Armen: Mit Papst Franziskus nach Essen-Katernberg