Frieden gestalten. Renovabis Pfingstaktion 2020.

Die Lebenssituation von Frauen in der Ukraine zu verbessern, ist eines der Projekte der diesjährigen Pfingstaktion.

Lichtblicke in der Westukraine

Ein Film über Projekte für Menschen mit Behinderung in der Westukraine.

„Wir dürfen andere Krisen nicht aus dem Blick verlieren“

Entwicklungsländer hungern, während in Deutschland der Großteil des Getreides nicht zur Ernährung von Menschen genutzt wird. Inwieweit hohe Lebensmittelpreise mit dem russischen Krieg in der Ukraine zusammenhängen und was das für die weltweite Ernährung bedeutet, darüber sprach die Abteilungsleiterin des Hilfswerks Misereor für Afrika und den Nahen Osten, Dorothee Klüppel, im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), spricht während der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbstvollversammlung der DBK am 29. September 2022 in Fulda.
Herbstvollversammlung in Fulda

Deutsche Bischöfe unterstützen militärische Hilfe für Ukraine

Die katholischen Bischöfe in Deutschland stehen weiter hinter einer – auch militärischen – Unterstützung der Ukraine. „Wenn ein eklatanter Bruch des Völkerrechts mit einem militärischen Sieg belohnt würde, hätte dies langfristig fatale Folgen“, erklärte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Fulda zum Abschluss ihrer Herbstvollversammlung. „Es geht um eine freie Ukraine in einem friedlichen Europa.“
„Beten, dass es keinen Krieg gibt“

„Beten, dass es keinen Krieg gibt“

Die Situation auf der Krim geht den Menschen langsam an die Substanz.“ Was Piotr Rosochacki am Dienstagnachmittag aus Simferopol erzählt, klingt nach Chaos auf der Halbinsel, die am Vortag zum unabhängigen Staat ausgerufen wurde. „Die ukrainische Hauptbank hat geschlossen. Menschen kommen nicht mehr an ihr Geld, die Währung verliert an Wert und gleichzeitig steigen die Preise für Lebensmittel“, fasst der aus Polen stammende Priester für katholisch.de zusammen.