Sozial-ökologische Transformation
Sozial-ökologische Transformation

Sozial-ökologische Transformation

Wie kann der ökologische Wandel sozialverträglich ablaufen und was kann dabei auch die katholische Kirche leisten? Eine Antwort gibt eine Studie der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz.

Hintergrund

Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann

Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.

Deutsche Ausgabe herunterladen

Englische Ausgabe herunterladen


Zum Thema

Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“

Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“

In seiner Enzyklika Laudato si’ hat Papst Franziskus zu einer sozial-ökologischen Transformation im weltweiten Maßstab aufgerufen. Damit soll die internationale Gemeinschaft eine Antwort auf die Klima- und ebenso auf die grassierende Armutskrise geben. Mit dieser Herausforderung befasst sich auch die Deutsche Bischofskonferenz. Deren bei der Kommission Weltkirche angesiedelte Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ ist mit einer interdisziplinären Studie der Frage nachgegangen, wie die notwendige Transformation gelingen kann.