
Papst Leo und Schwarzenegger kommen zu Klimakonferenz in Castel Gandolfo
Castel Gandolfo/Brüssel ‐ Vor zehn Jahren veröffentlichte Papst Franziskus die Umweltenzyklika „Laudato sì“. Das gleichnamige Öko-Zentrum eröffnete kürzlich sein Nachfolger. Dort wird zum ersten Klima-Event Leo XIV. erwartet – samt weiterer VIPs.
Aktualisiert: 08.09.2025
Lesedauer:
Papst Leo XIV., Kaliforniens früherer Gouverneur Arnold Schwarzenegger, Brasiliens Umweltministerin Marina Silva: Sie alle und weitere Prominente werden für den 1. bis 3. Oktober zu einer Klimakonferenz in Castel Gandolfo erwartet. Die internationale Tagung „Hoffnung für Klimagerechtigkeit wecken“ (Raising Hope for Climate Justice) aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Umweltenzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus solle eine globale Antwort auf die Klima- und Umweltkrise aus der Perspektive von Religion, Politik und Zivilgesellschaft fördern, teilten die Veranstalter, ein Zusammenschluss katholischer Organisationen und Institutionen, am Montag mit.
Erwartet werden demnach auch Bischöfe, Vertreter internationaler Organisationen, indigene Führungspersönlichkeiten, Klima- und Biodiversitätsexperten sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Die Tagung findet im Öko-Zentrum „Laudato si“ in Castel Gandolfo nahe Rom statt, das auf Franziskus' Initiative 2023 in den Gärten des päpstlichen Sommersitzes begründet und am Freitag (5. September) von Leo XIV. offiziell eröffnet wurde.
Die dreitägige Konferenz, die auch live gestreamt wird, umfasst Ansprachen, Podiumsdiskussionen, geistliche und kulturelle Impulse. Dabei sollen sowohl die seit „Laudato Si“ erzielten Fortschritte als auch notwendige Schritte im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP30 (10. bis 21. November) in Brasilien beleuchtet werden, wie es hieß.
Organisiert wird die Veranstaltung von der „Laudato Si“-Bewegung in Zusammenarbeit mit dem internationalen katholischen Entwicklungsdachverband CIDSE (Coopération Internationale pour le Développement et la Solidarité) mit Sitz in Brüssel. Ebenso beteiligt sind die Vatikanbehörden für Entwicklung und für Kommunikation sowie unter anderen der Katholische Klima-Konvent, Caritas Internationalis und die Fokolar-Bewegung.
KNA

Papst Leo und Schwarzenegger kommen zu Klimakonferenz in Castel Gandolfo

Klimakonferenz COP30

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung: „Die Umwelt braucht uns“

Beten für unsere Erde, beten mit der Schöpfung

Bewahrung der Schöpfung ist jetzt offizieller Teil des Römischen Messbuchs

Umweltminister: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit

Bereits am 24. Juli: Erdüberlastungstag 2025 eine Woche früher

Studie: Zwei Drittel mehr Hitzetote in Europa durch Klimawandel
