
Initiative für fair produziertes Spielzeug in Nürnberg gegründet
Nürnberg ‐ In Nürnberg hat sich eine Initiative für fair produziertes Spielzeug gegründet. Die „Fair Toys“-Organisation soll für bessere soziale und ökologische Standards in der Branche sorgen, wie Vertreter der Organisation am Dienstag in Nürnberg mitteilten.
Aktualisiert: 10.12.2024
Lesedauer:
In Nürnberg hat sich eine Initiative für fair produziertes Spielzeug gegründet. Die „Fair Toys“-Organisation soll für bessere soziale und ökologische Standards in der Branche sorgen, wie Vertreter der Organisation am Dienstag in Nürnberg mitteilten. Geplant sind demnach etwa regelmäßige Kontrollen in ausländischen Produktionsstätten. Auch sollten dort flächendeckend Kontaktpersonen etabliert werden, um langfristig Vertrauen zu den Arbeitern aufzubauen. In den nächsten zwei Jahren wolle man zudem ein unabhängiges Siegel etablieren, hieß es weiter.
Maßgeblich angestoßen wurde das Projekt den Angaben zufolge von der Christlichen Initiative Romero, einer Nichtregierungsorganisation, die sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte in Mittelamerika einsetzt. Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte bei der Romero-Initiative, sagte zu „Fair Toys“: „Dieser einzigartige Ansatz sorgt für Glaubwürdigkeit und ermöglicht nachhaltige und strukturelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Lieferkette.“
Als Gründungsmitglieder der Organisation sind unter anderem der Plüschtier-Hersteller Heunec, der Puppen-Macher Zapf sowie die Spielwaren-Produzenten Haba und Sigikid mit dabei. Unterstützt werde „Fair Toys“ von der Stadt Nürnberg und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus ganz Deutschland, hieß es weiter. Nürnberg habe man als Gründungsort ausgewählt, weil dort alljährlich die weltgrößte Spielwarenmesse stattfinde und dabei regelmäßig zahlreiche Branchenvertreter zusammenkämen.
© Text: KNA

Krisen machen auch Fairhandelsunternehmen Gepa zu schaffen

Messe „Fair Handeln“ thematisiert Ressourcengerechtigkeit

Teure Schokohasen zu Ostern

50 Jahre fair gehandelter Kaffee

Branche: Fairer Handel mit über zwei Milliarden Euro Umsatz

Fair-Handels-Unternehmen Gepa im Krisen-Modus
Wir werden ungeduldiger

GEPA erhält Auszeichnung für ihr Lieferkettenmanagement

Initiative für fair produziertes Spielzeug in Nürnberg gegründet

Misereor: Fairer Handel soll Kinderarbeit ein Ende setzen

Gepa wird 45

Hilfswerke fordern Kirche zu mehr Nachhaltigkeit auf

Fairer Handel

Who is who im Fairen Handel?

Gepa setzt zur Fairen Woche auf den Kaffeekontinent Afrika

Die Faire Woche startet

Neues Umsatzhoch bei fairem Handel

Fairer Handel gegen die Abschottung
EU-Kommission: Europa muss Vorbild für fairen Handel werden

Fairer Handel im Aufbruch

„Wir fair-ändern die Welt“

Deutliches Umsatzplus bei fair gehandelten Produkten

Machtspiel ums Essen

Gegen den Strom

Fairer Zucker für den Martinsriegel

Forum Fairer Handel: TTIP geht zu Lasten des Südens

„Unser Konzept ist ein anderes“
Verkauf von fair gehandelten Produkten steigt
Wie fair ist fairer Handel?
