Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
informiert. engagiert. vernetzt.
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • informiert. engagiert. vernetzt.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Engagieren
  • Bildungsarbeit
  • Organisationen
  • Dokumente
  • Stellenmarkt
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Katholische Kirche auf Kuba unter Druck

Verfolgt, bedroht und vom Staat unterwandert - der Reformaufruf der Kirche auf Kuba eine Woche nach Ausbruch der sozialen Proteste setzt ihre Vertreter unter Druck. Manche warnen nun vor noch stärkeren Repressionen.
Kirche in Kuba fordert Gespräche mit der Opposition

Kirche in Kuba fordert Gespräche mit der Opposition

Kubas Bischöfe zeigen Solidarität mit den protestierenden Regimegegnern, hüten sich aber, Öl ins Feuer zu gießen. Die Lösung der Krise könne nur in einem gemeinsamen Dialog aller Beteiligten liegen.
„Wir sind nicht Konkurrenten, sondern Geschwister“

„Wir sind nicht Konkurrenten, sondern Geschwister“

Schon bei der Ankündigung benutzten Kirchenleute wie Kommentatoren den Begriff „historisch“. Ein Treffen des Papstes mit dem Moskauer Patriarchen schien zuvor ausgeschlossen. Und dann noch im kommunistischen Kuba!

Offene Proteste gegen Regierung auf Kuba

Menschenrechtsorganisationen auf Kuba berichten von Übergriffen gegen protestierende Bürger. Dagegen ruft Präsident Miguel Diaz-Canel zur „Verteidigung der Revolution“ auf.
Kubas Bischöfe für Dialog mit oppositionellen Künstlern

Kubas Bischöfe für Dialog mit oppositionellen Künstlern

Im Streit zwischen Staat und einer Gruppe unabhängiger Kulturschaffender auf Kuba hat sich die Kirche klar positioniert. Die Documenta-Künstlerin Tania Bruguera begrüßt die Initiative.
Papst Johannes Paul II. feiert eine hl. Messe in Kuba am 21. Januar 1998
Vor 25 Jahren besuchte Johannes Paul II den Karibikstaat

Kubas kurzer Kirchenfrühling war rasch wieder zu Ende

Kuba war und ist kommunistisch geprägt. Mit demokratischen Bestrebungen tut sich der bei Touristen beliebte Karibikstaat weiter schwer. Auch der Spielraum der Kirche ist begrenzt – trotz prominenter Fürsprecher.

Kuba: Angst vor einem neuen „Schwarzen Frühling“

Regimekritiker auf Kuba befürchten neue Repressionen. Die Kirche vermittelt im Verborgenen und sucht nach einem Weg der Verständigung. Und stellt sich dabei vor verhaftete Kulturschaffende.
Pinar del Río nach dem Hurrikan: Straßen und Häuser stehen unter Wasser
Caritas international startet Nothilfe

Hurrikan Ian verschlimmert Lage im krisengebeutelten Kuba

Inflation und die Corona-Pandemie hatten den Karibikstaat Kuba bereits stark getroffen. Nun sorgte ein Hurrikan der Stärke 3 für schwere Verwüstungen.
Kuba warnt Kolumbien vor Anschlag – Schreiben an UN und Kirche

Kuba warnt Kolumbien vor Anschlag – Schreiben an UN und Kirche

Der kubanische Botschafter in Kolumbien habe dem Außenministerium Hinweise auf ein bevorstehendes Attentat in Bogota zukommen lassen, berichtet die Tageszeitung „El Tiempo“ (Montag Ortszeit).
Kubanische Priester kritisieren die Regierung

Kubanische Priester kritisieren die Regierung

Regierungskritische Künstler und Priester wagen offene Kritik am Ein-Parteien-Staat. Der weiß mit dem neuen Selbstbewusstsein seiner Kritiker nicht so recht umzugehen.
Kirche soll im Fall hungerstreikender Künstler vermitteln

Kirche soll im Fall hungerstreikender Künstler vermitteln

Wie regierungskritische Portale berichteten, hätten sich zwei Organisationen mit einem Brief an den kubanischen Kardinal Juan de la Caridad Garcia Rodriguez gewandt.
  • Folgen Sie weltkirche.de auch hier:

Das ist Weltkirche!

Die Mitglieder der Konferenz Weltkirche

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© weltkirche.de 2023