
Klimakonferenz COP30
In der brasilianischen Stadt Belém, einer Hafenstadt am östlichen Rand des Amazonasgebietes, findet die 30. UN-Klimakonferenz statt. Dabei wird es auch um Finanzierungszusagen und nationale Umsetzungspläne gehen.
Aktualisiert: 30.09.2025
Lesedauer:
Im Jahr 2025 findet in Belém die 30th Conference of the Parties (COP) statt. Auch diesmal werden wieder tausende Delegationsmitgliedern, zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt erwartet. Zahlreiche Vertreter von Religionsgemeinschaften wollen ebenfalls Präsenz zeigen und die Rolle der Religionen im Kampf gegen den Klimawandel weiter stärken.
Links zum Klimagipfel COP30
- Offizielle Gipfel-Seite des UNCC
- Offizielle Gipfel-Seite der lokalen Veranstalter
- Misereor: Weltklimakonferenz COP 30 in Brasilien
- VENRO: Richtung statt Rückzug
- Germanwatch zu COP30
- Bistum Mainz bei COP30
- Klima-Appell der Kirchen im Globalen Süden
Papst-Schreiben und Enzykliken zu Klima und Umwelt
Zudem wird auch weltkirche.de den Gipfel im Blick behalten. Folgen Sie uns gerne bei Mastodon, Bluesky oder Facebook!
Veranstaltungen rund um COP30
- 01.10.2025 ff, 10:00 Uhr, Castel Gandolfo: Raising Hope for Climate Justice (Laudato Si' Movement und andere)
- 02.10.2025, 18:30 Uhr, Mainz: 10 Jahre Laudato 'Si - wo stehen wir mit der Sorge um „das gemeinsame Haus?“ (Bistum Mainz/Adveniat)
- 02.10.2025, 10:00 Uhr, München und Online: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung Laudato si’ und die ökologische Transformation (Katholische Akademie in Bayern)
- 04.10.2025, 17:00 Uhr, Baiersbronn: 800 Jahre Sonnengesang: Fest des Heiligen Franziskus (Kirche im Nationalpark Schwarzwald)
- 05.10.2025, 14:00 Uhr, Weidingen: Denn wir haben nur eine Erde. Umwelttag im Bistum Trier (Pfarrei Arzfeld-Neuerburg)
- 06.10.2025, 14:00 Uhr, online: Wie können wir Gebäude nachhaltig mit Leben füllen und Ressourcen schonen? (Netzwerk Eine Erde)
- 16.10.2025, 19:00 Uhr, online: Die EU-Norm zu entwaldungsfreien Lieferketten und das peruanische Forstgesetz (Infostelle Peru)
- 16.10.2025, 08:30 Uhr, Ulm: Kultur | Wandel | Zukunft - Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten (Zukunftsforum Ulm)
- 17.10.2025, 18:00 Uhr, Nürnberg: „Aufbäumen“ – spirituelles Wochenende der Gemeinschaft Christlichen Lebens (Ukamazentrum der Jesuiten)
- 20.10.2025, 19:00 Uhr, online: Umbauturbo statt Bauturbo? Chancen und Risiken für Kommunen (Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg)
- 23.10.2025, 20:15 Uhr, online und Freiburg: Die Rechte der Natur. Vortrag und Gespräch (Universität Freiburg, Theater Freiburg, Kath. Akademie der Erzdiözese Freiburg)
- 23.10.2025, 19:00 Uhr, online: Auf dem Weg nach Belém: Indigene Selbstverwaltung: Autonome Territoriale Regierungen (Infostelle Peru)
- 30.10.2025, 19:00 Uhr, online: COP 30 in Belém: Indigene Hoffnungen und Perspektiven (Infostelle Peru)
- 06.11.2025, 19:00 Uhr, Hannover: Ökumenisches Forum: Klima, Schöpfung – Hoffnung? Eine Standortbestimmung. (Bistum Hildesheim)
- 08.11.2025, 10:30 Uhr, Hannover: „Alles, was atmet, lobe den Herrn!“ - Liturgie und Schöpfungsspiritualität (Bistum Hildesheim)
- 14.11.2025, 16:00 Uhr, Stuttgart: 10 Jahre Laudato si'. Zeitenwende für Theologie, Mensch und Natur? (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)
- 04.12.2025, 17:00 Uhr, online: Online-Fortbildung für Lehrkräfte „Unterrichtsimpulse zum Thema Klima & Gerechtigkeit“ (Misereor)
- 22.11.2025, 10:00 Uhr, Hildesheim: „Jetzt auch noch schöpfungsgerecht?“ Workshop für schöpfungsgerechte Zukunftsräume (Bistum Hildesheim)
- 04.12.2025, 18:00 Uhr, Weingarten: Jenseits der Abschottung Globales Gemeinwohl als politischer Auftrag (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Laudate Deum und die globale Klimakrise
Das Apostolische Schreiben Laudate Deum von 2023 nimmt die globale Klimakrise in den Blick. „Wie sehr man auch versuchen mag, sie zu leugnen, zu verstecken, zu verhehlen oder zu relativieren, die Anzeichen des Klimawandels sind da und treten immer deutlicher hervor“, schreibt Papst Franziskus darin und geht dabei auf die menschlichen Ursachen ein. Er sehe sich gezwungen, auf diese hinzuweisen, da er diesbezüglich bestimmte abschätzige und wenig vernünftige Meinungen „selbst innerhalb der katholischen Kirche“ vorfinde. Zudem äußert sich Papst Franziskus zu den vergangenen Weltklimakonferenzen und geistlichen Beweggründen für den Klimaschutz.
Die Weltklimakonferenz auf weltkirche.de

„Die Welt besser zu machen, ist meine größte Freude“

Misereor-Expertin zu Agenda 2030: „Der Countdown läuft“

Kirchliche Organisationen: „Kein Frieden ohne Klimagerechtigkeit“

Afrikas Bischöfe fordern gerechte Klimafinanzierung und Abkehr von fossilen Energien

Papst Leo und Schwarzenegger kommen zu Klimakonferenz in Castel Gandolfo

Klimakonferenz COP30

100 Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz – Kritik am Standort Belem

Kirchen im Globalen Süden veröffentlichen Klima-Appell

Eine neue Straße für die Weltklimakonferenz in Brasilien

Brasiliens Präsident Lula setzt jetzt auf Öl und Gas

Weltklimagipfel beendet: Höhere Finanzhilfen beschlossen

Deutschland sagt 60 Millionen Euro für Klimafonds zu

G20-Gipfel im Schatten von Trump

Chefdiplomat des Papstes auf Klimakonferenz: Können es schaffen
