Dieses Symbolfoto zum Klimawandel zeigt ein verlassenes Boot auf einem ausgetrockneten Salzsee in bolivianischen Hochland
10. bis 21. November in Belém

Klimakonferenz COP30

In der brasilianischen Stadt Belém, einer Hafenstadt am östlichen Rand des Amazonasgebietes, findet die 30. UN-Klimakonferenz statt. Dabei wird es auch um Finanzierungszusagen und nationale Umsetzungspläne gehen.

Erstellt: 01.09.2025
Aktualisiert: 09.09.2025
Lesedauer: 

Im Jahr 2025 findet in Belém die 30th Conference of the Parties (COP) statt. Auch diesmal werden wieder tausende Delegationsmitgliedern, zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt erwartet. Zahlreiche Vertreter von Religionsgemeinschaften wollen ebenfalls Präsenz zeigen und die Rolle der Religionen im Kampf gegen den Klimawandel weiter stärken.

Laudate Deum und die globale Klimakrise

Das Apostolische Schreiben Laudate Deum von 2023 nimmt die globale Klimakrise in den Blick. „Wie sehr man auch versuchen mag, sie zu leugnen, zu verstecken, zu verhehlen oder zu relativieren, die Anzeichen des Klimawandels sind da und treten immer deutlicher hervor“, schreibt Papst Franziskus darin und geht dabei auf die menschlichen Ursachen ein. Er sehe sich gezwungen, auf diese hinzuweisen, da er diesbezüglich bestimmte abschätzige und wenig vernünftige Meinungen „selbst innerhalb der katholischen Kirche“ vorfinde. Zudem äußert sich Papst Franziskus zu den vergangenen Weltklimakonferenzen und geistlichen Beweggründen für den Klimaschutz.

Die Weltklimakonferenz auf weltkirche.de