Rekordergebnis bei ZDF-Spendengala für kirchliche Hilfswerke
München/Aachen/Berlin ‐ Bis Donnerstagabend kamen rund 2,96 Millionen Euro für die Arbeit der Entwicklungsorganisationen zusammen, der beste Wert in der 25-jährigen Geschichte der Sendung, wie Misereor und Brot für die Welt am Freitag mitteilten.
Aktualisiert: 09.12.2022
Lesedauer:
Bei der ZDF-Spendengala für die kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt ist ein neuer Rekord erzielt worden. Bis Donnerstagabend kamen rund 2,96 Millionen Euro für die Arbeit der Entwicklungsorganisationen zusammen, der beste Wert in der 25-jährigen Geschichte der Sendung, wie Misereor und Brot für die Welt am Freitag mitteilten.
Seit 1998 richtet das ZDF die Spendengala jährlich in der Adventszeit aus. In der erneut von Carmen Nebel moderierten Sendung waren wie immer auch andere prominente Gäste geladen, wie Roland Kaiser, Mark Keller und DJ Ötzi. Gezeigt wurden Filmbeiträge über Bangladesch, Malawi, Paraguay und Südafrika, wo die Hilfswerke mit Projekten Menschen in Not unterstützen.
Die Beiträge zeigten, dass Ernährungsnot und Klimakrise nach wie vor drängende globale Themen seien, erklärte die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin. „Mich ermutigt in all den Krisen vor allem die Arbeit mit unseren Partnerorganisationen in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika, aber auch in Teilen Europas.“ Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel bezog sich auf seine Reise zu Rohingya-Flüchtlingen im Südosten von Bangladesch. Dort sei ein Ende der humanitären Krise nicht absehbar und drohe, sich weiter zu verschärfen. „Der Winter steht bevor, Matratzen zum Schlafen sind aufgebraucht, Kleider fehlen.“ (KNA)
Mehr zum Thema Misereor

Kirche in Bolivien ermittelt gegen sich selbst

Flüchtlingsbischof Heße: Schutz Geflüchteter ist Verpflichtung

Misereor: Mehr Geld für zivile Friedens-Lösungen

Internationale Lieferketten und der Ukraine-Krieg

Misereor fordert Verbot von Tiefseebergbau

Misereor ruft zu Solidarität mit Madagaskar auf

Neue „Solibrot“-Aktion gestartet

Frauenförderung im Fokus der Misereor-Aktion 2023

Madagaskars weite Wege zu Bildung sollen kürzer werden

Fastenaktion will zu klimafreundlichem Alltag motivieren

„Was ist uns heilig?“

Misereor-Fastenaktion 2023 wird in Augsburg eröffnet

Hilfswerke gegen „Zeitenwende“ in der Entwicklungspolitik

Rekordergebnis bei ZDF-Spendengala für kirchliche Hilfswerke

Klimakonferenz beendet – Lichtblicke und Schatten

Misereor und Greenpeace fordern mehr Elan im Kampf gegen Hunger

Solibrot-Aktion: KDFB und Misereor sammeln mehr als 100.000 Euro

Misereor-Fastenaktion 2023

Misereor: Lage im Jemen katastrophal

Misereor will Eindämmung von Spekulationen auf Lebensmittel
