
Kirchen rufen zum Klimafasten auf
Karlsruhe ‐ Anders Fasten und etwas für das Klima tun: Dazu laden Kirchen und Verbände in der Fastenzeit mit der Aktion Klimafasten ein.
Aktualisiert: 27.02.2025
Lesedauer:
Eine Initiative von 24 evangelischen und katholischen Kirchen und Verbänden lädt vom 5. März bis zum 20. April zum sogenannten „Klimafasten“ ein. Mit Blick auf die christliche Fastentradition vor der Osterzeit wird dabei der Klimaschutz ins Zentrum gestellt.
„Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg“, schreiben die Initiatoren. „Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen.“
Zum gemeinsamen Klimafasten stellt die Initiative eine Reihe von Materialien bereit. So können Gruppen in Kirchengemeinden, der Familie, der Nachbarschaft oder in sozialen Netzwerken gemeinsam daran teilnehmen. Dafür wurde neben der Seite klimafasten.de auch eine Facebook-Gruppe gegründet, in der Impulse und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
In den kommenden Wochen werden dort Themen wie Aufbruch-Neuland, Fakten-Gefühle, Weg-Ziel, Stärke-Gemeinschaft, Gemeinsam-Unterwegs, Werte-Wandel sowie Schöpfung-Morgen behandelt, zu denen es jeweils theologische und alltagspraktische Impulse gibt. Diese Impulse und Ideen dürfen gerne weiter geteilt werden.
Die Schirmherrschaft für das Klimafasten 2025 haben Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland für Schöpfungsverantwortung, Weihbischof Rolf Lohmann, Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, sowie Bischof Harald Rückert, Vorsitzender der Kommission für diakonische und gesellschaftspolitische Verantwortung der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, übernommen.

Misereor warnt vor Abwendung von der Welt

Frick: Würde überall achten, nicht nur wo es deutschem Interesse dient

Erlassjahr 2025: Raus aus der Schuldenkrise

Kirchen eröffnen Fastenaktionen

Misereor-Bischof erschüttert von Leid der Teepflücker in Sri Lanka

Hilfswerke: Deutschland muss international mehr Verantwortung übernehmen

Bischöfe fordern mehr Klimaschutz

Kirchen rufen zum Klimafasten auf

„Auf die Würde. Fertig. Los!“

Kräfte gebündelt: Ökumenisches Netzwerk „Eine Erde“ nimmt die Arbeit auf

UN warnen vor dramatischen Folgen der Gletscherschmelze

Bischöfe fordern mehr Klimaschutz

Kirchen rufen zum Klimafasten auf

2024 weltweit wärmstes Jahr seit Messbeginn
