
Reisen und die Welt erleben
Aachen ‐ Was ist der Sinn einer Reise und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Das Misereor-Magazin Frings 01/2025 schaut sich den Zusammenhang von Tourismus und Entwicklung an.
Aktualisiert: 12.06.2025
Lesedauer:
Reisen und die Welterleben. Ein Heft über Tourismus und Entwicklung.
Wer sich auf Reisen begibt, muss sich heute zu Recht Fragen nach Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit stellen. Kritisches Hinterfragen von Transport und Urlaubsstil ist notwendig. Was nach der Reise nahezu immer bleibt, ist die Erkenntnis, dass uns Menschen viel mehr verbindet, als uns trennt, egal, wo wir leben.
Ein Magazin, das nach Rio de Janeiro, Sri Lanka, zur Grenze zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik sowie in mehrere afrikanische Länder nimmt. Daneben wird der Frage nachgegangen, warum es Reisepässe in vier Farben gibt, wie ein Reiseunternehmen sich zukunftsfähig aufstellen kann und ob Urlaub in Diktaturen sinnvoll ist.
Magazin online lesen

19 Tote bei Hochwasser auf Bali

Reisen und die Welt erleben

Südafrika will in G20-Präsidentschaft Tourismus ankurbeln

Krach um Lärm in spanischem Wallfahrtsort Santiago de Compostela

Wie Caritas die junge Generation in Montenegro halten will

Besuchereinbruch an der Taufstelle Jesu in Jordanien

Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte

Misereor: Ernährungsarmut seit 2017 auf dem Vormarsch

Misereor: Neues Papst-Schreiben ist Mahnung für die Kirche

Misereor-Expertin zu Agenda 2030: „Der Countdown läuft“

Weiterbildung Weltkirche entdecken: one world – one spirit – one people

UN-Hungerbericht: Hilfswerke und Bundesregierung fordern mehr Einsatz

Hilfswerke: EU-Mercosur-Abkommen hebelt Klimaschutz aus

Einigung bei 42 Grad
