Misereor-Chef: Entwicklungsarbeit darf kein Randthema sein
Köln ‐ Nationale Interessen statt globale Solidarität? So geht man kommenden Krisen nicht aus dem Weg, meint Misereor-Chef Frick. Deutschland müsse „Win-Win-Situationen“ aufbauen.
Aktualisiert: 02.01.2025
Lesedauer:
Nach Ansicht des Hauptgeschäftsführers des Hilfswerks Misereor, Andreas Frick, wird die Entwicklungspolitik in Deutschland zu gering geschätzt. „Teile der Gesellschaft verkennen offenbar die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit“, sagte Frick dem Kölner Portal domradio.de am Sonntag.
Spätestens seit Beginn des Ukraine-Krieges sei deutlich geworden, wie wichtig internationale, verlässliche Kooperation und verlässliche Partnerschaften seien. Man müsse immer wieder „Win-Win-Situationen“ herstellen - „und eben auch für die, die uns nicht bedrohen, sondern auch für die, die an anderer Stelle bedroht sind“, erklärte Frick.
Der Misereor-Chef betonte: „Wenn wir verlässliche Partner in der Welt suchen, müssen wir auch Partnerschaft vorleben, müssen berechenbar sein. Da haben sich Menschen auf uns verlassen und hoffen, weil es nicht in allen Ländern so schnell vorangeht, dass sie auf uns zählen können.“ Deutschland sei auch darauf angewiesen. „Unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, einen Weg einzuschlagen, dass die weltweite Solidarität nicht zu einem Randthema wird und quasi doch abgehakt wird“, so Frick.
Die geplanten deutlichen Einsparungen im Etat der Bundesrepublik Deutschland bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe senden seiner Meinung das Signal aus, dass nationale Interessen im Moment Vorrang vor globaler Solidarität haben sollen. „Aus Sicht von Misereor ist dieser Kurs mehr als kurzsichtig. Wenn wir unserer Verantwortung zur Linderung von Notlagen und Krisen nicht in ausreichendem Maß gerecht werden, riskieren wir einen weiteren Rückgang an globaler Stabilität“, appellierte der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks.
KNA