Ein Arzt impft die Welt mit einer Spritze
Globale Gesundheit

Globale Gesundheit

Globale Gesundheit befasst sich mit Gesundheitsfragen von weltweitem Ausmaß. Als weltweit präsenter Akteur ist auch die Kirche in diesem Bereich auf vielen Ebenen aktiv.

Hintergrund

Misereor-Broschüre

Globale Gesundheit 2024: Herausforderungen und Perspektiven

Die Broschüre beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten Globaler Gesundheit: Von Anspruch und Wirklichkeit Globaler Gesundheit in Zeiten der Pandemie über die Behandlung Kranker und Sterbender in den Weltreligionen bis hin zu vernachlässigten Tropenkrankheiten wird das Thema Gesundheit bei uns und weltweit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die informativen Texte werfen Fragen auf, regen zum Nachdenken an und fordern dazu auf, sich mehr mit dem Thema Gesundheit weltweit zu beschäftigen.

Ca. 96 Seiten. DIN A4. Preis: 5,00 Euro. Lieferbar seit März 2024!

Broschüre Globale Gesundheit 2024 bestellen
Stephan Rothlin SJ über Religion und Gesundheit in China

Stephan Rothlin SJ über Religion und Gesundheit in China

Chinesische Gesundheitsvorstellungen legen großen Wert auf soziale Harmonie und Lebenszufriedenheit. Auch deshalb stehen die Strategien, die dort zur Bekämpfung von COVID-19 einsetzt werden, in krassem Gegensatz zu jenen westlicher Länder. Im Interview plädiert der Jesuit und Wirtschaftsethiker Stephan Rothlin, der seit Jahren im chinesischen Macau lebt und forscht, für einen rigorosen interkulturellen und interreligiösen Dialog - und beschreibt, was China und Deutschland voneinander lernen können.

Zum Thema

Stephan Rothlin SJ über Religion und Gesundheit in China

Stephan Rothlin SJ über Religion und Gesundheit in China

Chinesische Gesundheitsvorstellungen legen großen Wert auf soziale Harmonie und Lebenszufriedenheit. Auch deshalb stehen die Strategien, die dort zur Bekämpfung von COVID-19 einsetzt werden, in krassem Gegensatz zu jenen westlicher Länder. Im Interview plädiert der Jesuit und Wirtschaftsethiker Stephan Rothlin, der seit Jahren im chinesischen Macau lebt und forscht, für einen rigorosen interkulturellen und interreligiösen Dialog - und beschreibt, was China und Deutschland voneinander lernen können.