Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
informiert. engagiert. vernetzt.
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • informiert. engagiert. vernetzt.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Engagieren
  • Bildungsarbeit
  • Organisationen
  • Dokumente
  • Stellenmarkt
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Zehn Jahre internationaler Freiwilligendienst in München

Zehn Jahre internationaler Freiwilligendienst in München

Zum zehnjährigen Bestehen des internationalen Freiwilligendienstes der Erzdiözese München und Freising feiert Kardinal Reinhard Marx am Samstag einen Festgottesdienst. Mehr als 100 junge Frauen und Männer waren bereits im Einsatz.
Die 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend hat begonnen

Die 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend hat begonnen

Die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat begonnen. Bei der Sozialaktion beteiligen sich rund 81.000 Kinder und Jugendliche.
Freiwillige kehren zurück

Freiwillige kehren zurück

Nach ihrem Freiwilligendienst in Afrika, Asien und Lateinamerika sind 14 junge Frauen und Männer nach Deutschland zurückgekehrt. Sie waren ein Jahr für das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und Missio unterwegs.
Mit gemischten Gefühlen zurück

Mit gemischten Gefühlen zurück

Sie hatte Land und Leute gerade ins Herz geschlossen. Doch die Gewalt bei den Massenprotesten gegen die Regierung von Daniel Ortega in Nicaragua zwangen die deutsche Freiwillige Stella Westenhoff zum frühzeitigen Abbruch ihres Einsatzes.

Neues Video-Projekt begleitet junge Freiwillige

Ups und Downs, Heimweh, Hoffnungen und Ängste - mit all diesen Dingen sind Jugendliche während ihres Freiwilligendienstes konfrontiert. In einem neuen Video-Projekt begleitet der Youtuber Manniac zwei Freiwillige in Kamerun und Paraguay. Im Interview erklärt der Filmemacher: Der Alltag ist nicht immer einfach. Trotzdem lohnt sich der Ausflug in eine andere Welt.
Von Indonesien nach Paderborn
Reverse-Freiwilligendienst

Von Indonesien nach Paderborn

Seit neun Monaten leistet der indonesische Englischlehrer Antonius Barutu einen Internationalen Freiwilligendienst im Erzbistum Paderborn. Wie es ihm dabei ergeht, berichtet Barutu im Weltkirche-Interview.
Emma Dierkes, Don Bosco Volunteer in Ruanda, mit Kindern aus einer Schule, in de sie mitarbeiten durfte

Freiwilligendienst Don Bosco Volunteers wird 25

Mehr als 1.200 junge Menschen haben sich mit den Don Bosco Volunteers seit 1996 als Freiwillige weltweit für benachteiligte Kinder und Jugendliche eingesetzt. Dabei überschreiten die jungen Männer und Frauen nicht nur ihren persönlichen Horizont, sondern lernen auch viel über sich selbst.
Frisch zurück aus dem Freiwilligendienst

Frisch zurück aus dem Freiwilligendienst

Don-Bosco-Volunteers berichten von ihrem Freiwilligenjahr.
100.000 junge Menschen beteiligen sich an Freiwilligendiensten

100.000 junge Menschen beteiligen sich an Freiwilligendiensten

Erneut debattiert die Politik, ob es in Deutschland einen Pflichtdienst für Jugendliche geben soll. Doch schon jetzt engagieren sich jährlich mehr als 100.000 junge Menschen in den bestehenden Freiwilligendiensten. Vielfach gibt es mehr Bewerbungen als freie Stellen. Ein Überblick.
Sternsinger und Missio entsenden Freiwillige

Sternsinger und Missio entsenden Freiwillige

Es ist wieder soweit: Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ und Missio entsenden 13 junge Frauen und Männer in ihren Freiwilligendienst. Am Freitag erhielten sie in Aachen ihren Reisesegen.
Die Kirche in einer anderen Kultur erleben

Die Kirche in einer anderen Kultur erleben

Dass der internationale Freiwilligendienst keine Einbahnstraße sein soll, hat das Bistum Hildesheim schon früh erkannt. Auch in diesem Jahr leisten dort wieder vier Jugendliche aus Lateinamerika ihren sozialen Friedensdienst. Darunter auch Hugo Abad Chipana Flores aus Bolivien. Ein Gespräch über die Aufgaben, die Motivation und Herausforderungen eines Reverse-Freiwilligen.
Mädchen stehen um einen Tisch, auf dem mit Flüssigkeiten experimentiert wird
Freiwilligendienste

Zeit verschenken

„Das kann nicht alles sein im Leben“, dachte sich Carolin Krummacker, heute Referentin für Freiwilligendienste beim Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Deshalb beschloss sie einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen.
Elf Freiwillige – sieben Länder

Elf Freiwillige – sieben Länder

Buenos días! – How do you do? – Dschum riab suah! Das sind die Worte, die für elf junge Frauen bald ein Jahr lang zum Alltag gehören werden. Von Deutschland aus geht es für die Freiwilligen im August nach Nicaragua, Ecuador, Peru, Bolivien, Malawi, Südafrika und Kambodscha. Alle elf nehmen am Freiwilligenprogramm des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und Missio , dem Internationalen Katholischen Missionswerk in Aachen, teil.
Christliches Engagement zwischen Streuobstwiesen und Klimaprotesten

Junge Menschen im Einsatz für die Schöpfung

Klimakrise und Artensterben treiben viele junge Menschen um. Manche werden aktiv: Charlotte und Johannes zum Beispiel, zwei junge Katholiken, die sich konkret für Umwelt und Klima einsetzen.
Missionsorden planen wieder Entsendung von Freiwilligen

Missionsorden planen wieder Entsendung von Freiwilligen

Einige deutsche Missionsorden bieten längere Auslands-Freiwilligendienste für sogenannte „Missionare und Missionarinnen auf Zeit“ (MaZ) an. Nach längerer Corona-Pause bereiten einige Ordensgemeinschaften nun den Wiedereinstieg vor.
Drastische Maßnahmen gegen Corona

Drastische Maßnahmen gegen Corona

Die Peruaner finden es gut, dass ihre Regierung schnell und beherzt rasche Maßnahmen gegen das Coronavirus ergriffen hat. Überrascht davon wurden Tausende deutsche Touristen und Freiwillige.

Wie tickt die katholische Kirche in der Diaspora?

21 junge Menschen aus elf deutschen Bistümern haben ein Abenteuer vor sich. Sie wollen wissen, wie die katholische Kirche in Nordeuropa und dem Baltikum tickt und lebt. Deswegen reisen sie mit dem Bonifatiuswerk in den kommenden Wochen in den Norden.
„Praktikum im Norden“ mit dem Bonifatiuswerk

Freiwilligendienst in Oslo, Rättvik und Reykjavík

Auch 2023 wird wieder eine Gruppe junger Menschen mit Unterstützung des Bonifatiuswerks für einen Freiwilligendienst in Länder Nordeuropas und nach Lettland ausreisen. Wer möchte, kann sich noch bis zum 14. April 2023 auf Stellen in Oslo, Rättvik und Reykjavík bewerben.
Heimatgefühle in einer fremden Großstadt

Heimatgefühle in einer fremden Großstadt

Klara Gaßner war als Freiwillige des Praktikanten-Programms des Bonifatiuswerkes für zehn Monate in einem norwegischen Dominikanerinnen-Kloster. Das Kloster habe sie dabei als einen Ort des Aufeinandertreffens kennengelernt, berichtet die Heidelbergerin.
Mit dem Bonifatiuswerk in Bergen (Norwegen)

Mit dem Bonifatiuswerk in Bergen (Norwegen)

Das Programm „Praktikum im Norden“ des Hilfswerkes ermöglicht jedes Jahr rund 20 jungen Menschen einen Aufenthalt in Nordeuropa und dem Baltikum, um ihnen direkte Einblicke in kirchliche Einrichtungen an Orten zu bieten, an denen nur wenige Katholiken leben.
Bonifatiuswerk sucht Bundesfreiwilligendienstler/in

Bonifatiuswerk sucht Bundesfreiwilligendienstler/in

Mit dem „Freiwilligen Bonifatius Dienst“ bietet das Bonifatiuswerk ab September in Paderborn eine vielseitige Stelle für junge Menschen.
Djumriabsua! Sportunterricht in Kambodscha

Djumriabsua! Sportunterricht in Kambodscha

Hi, ich bin Matthias Wind, 19 Jahre alt und seit dem 21. August lebe und arbeite ich für ein Jahr in Kambodscha an der Xavier Jesuit School.
Freiwillige als wichtige Gestalter der Bistumspartnerschaft

Freiwillige als wichtige Gestalter der Bistumspartnerschaft

Bischof Stephan Ackermann war gemeinsam mit einer Delegation aus seinem Bistum Trier und einigen Politikern in Bolivien, um dort die Partnerkirche des Bistums zu besuchen. Ein Interview.
Freiwillige aus Münster unterstützen Schule in Tansania

Freiwillige aus Münster unterstützen Schule in Tansania

Bis 2002 war das zentral gelegene Grundstück in der Stadt Iringa im Herzen Tansanias nichts als staubiges Brachland. Inzwischen sind hier 21 Klassenräume entstanden und die „St. Dominic Savio Pre & Primary School“ feiert ihren zehnten Geburtstag. Unterstützt wird der Schulbetrieb von engagierten Freiwilligen aus dem Bistum Münster.
Zwei junge Frauen schauen in die Kamera
Freiwilligen-Reverse-Dienste

Ende der Einbahnstraße

Mit Reverse (oder Incoming) ist der Internationale Freiwilligendienst gemeint – nur aus umgekehrter Sicht: Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Ländern des Südens und Ostens wird die Möglichkeit eines freiwilligen Einsatzes in Deutschland eröffnet.
Das Leben ist andersWO
Internationale Freiwilligendienste

Das Leben ist andersWO

Internationale Freiwilligendienste sind für junge und jung gebliebene Menschen, die sich auf die Herausforderungen dieses Dienstes wirklich einlassen, eine einmalige und einzigartige Chance, geglücktes Leben zu entdecken.
  • Folgen Sie weltkirche.de auch hier:

Das ist Weltkirche!

Die Mitglieder der Konferenz Weltkirche

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© weltkirche.de 2023