
Militärbischof Overbeck zum Krieg: Exit-Strategien suchen
Freiburg/Essen ‐ Gerechter Friede lasse sich weder als unbedingter Pazifismus noch als kriegsbegeisterter Militarismus angemessen beschreiben, so Militärbischof Overbeck. Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt müsste daher nach Alternativen gesucht werden.
Aktualisiert: 25.04.2023
Lesedauer:
Militärbischof Franz-Josef Overbeck fordert die Politik auf, Wege aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu suchen. In einem Beitrag für die Freiburger Monatszeitschrift „Herder Korrespondenz“ (Mai) verweist er auf die Bedeutung der Diplomatie und das Nachdenken über Exit-Strategien – „getragen von der Überzeugung, dass schon im Krieg der künftige Friede vorbereitet werden muss“.
Zwar seien die Ziele und Interessen Russlands und der Ukraine völlig entgegengesetzt, so Overbeck. Ein Ende der Kampfhandlungen scheine illusorisch. Doch um Tod und Zerstörungen Einhalt zu gebieten, seien Initiativen anderer Staaten für Verhandlungen und die Suche nach gesichtswahrenden Kompromissen notwendig, schloss sich der Bischof einem Plädoyer des Philosophen Jürgen Habermas an.
Nach den Worten von Overbeck führt der Krieg in der Ukraine neuerlich die Spannung zwischen gewaltfreiem Handeln und der Möglichkeit legitimer Gewaltanwendung vor Augen. Diese Spannung bleibe auch charakteristisch für die katholische Friedensethik und könne nicht einseitig aufgelöst werden. „Der ‚gerechte Friede‘ lässt sich weder als unbedingter Pazifismus noch als kriegsbegeisterter Militarismus angemessen beschreiben.“
Waffenlieferungen „moralisch vertretbar“
Pazifistische Positionen könnten nicht nur in ihrer radikalen Form vertreten werden, führt Overbeck aus. „Das Prinzip der Gewaltfreiheit kann mit der Pflicht konkurrieren, Menschen davor zu schützen, massivem Unrecht und brutaler Gewalt ausgeliefert zu sein“, zitiert er aus dem im Jahr 2000 veröffentlichten Hirtenwort „Gerechter Frieden“ der deutschen Bischöfe.
Waffenlieferungen blieben ein Übel, seien aber zur Notwehr in einer extremen Gefahrenlage moralisch vertretbar, schreibt Overbeck. Eine Friedensethik fordere jedoch, die Folgen von Waffenlieferungen abzuwägen und regelmäßig zu überprüfen sowie Alternativen zu suchen.
KNA
Weitere Stimmen zum Friedensethik und Waffenlieferungen

Rotkreuz-Präsidentin: Entwicklung von Kriegs-KI eindämmen

Militärbischof: Gewaltsamer Widerstand gegen Putin ist vertretbar

„Frieden ist ein Geschenk Gottes und ein Auftrag an die Menschheit“

Bischöfin Fehrs: Debatte um Mittelstreckenwaffen nötig

Militärbischof: Nicht an neue Gewaltmechanismen durch KI gewöhnen

Im Krieg den Frieden vorbereiten

Bischof Meier: Politik nicht nur Kriegstüchtigkeit unterordnen

„Friede diesem Haus“ – Auszüge aus dem neuen Bischofswort zu Krieg und Frieden

Neues Friedenswort der deutschen Bischöfe veröffentlicht

Deutsche Bischöfe ringen um Krieg und Frieden

Marx: Feindschaften und Krieg nicht mit Religion begründen

Papst Franziskus: „Dritter Weltkrieg in Stücken“ verwandelt sich in einen echten globalen Konflikt

Kardinal Marx: Prinzip der Gewaltlosigkeit nicht aufgeben

Pazifismus oder Waffen – ein konstruierter Widerspruch?

Friedensbewegung Pax Christi kritisiert Rüstungsexporte

Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Friedensethik und Friedenspolitik

Sozialethiker: Der Papst hat das Kriegsende im Blick

Weltkirchenrat strebt weiter Kirchen-Dialog zum Ukrainekrieg an

BDKJ ruft nach Frieden und Gerechtigkeit

Militärbischof Overbeck zum Krieg: Exit-Strategien suchen
