Kirche fordert Neuauszählung in Honduras
Honduras ‐ Angesichts der schweren innenpolitischen Krise nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras ruft die Kirche die Konfliktparteien zu Gewaltfreiheit und Besonnenheit auf und fordert eine Neuauszählung der Stimmen.
Aktualisiert: 13.02.2023
Lesedauer:
Angesichts der schweren innenpolitischen Krise nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras ruft die Kirche die Konfliktparteien zu Gewaltfreiheit und Besonnenheit auf und fordert eine Neuauszählung der Stimmen.
In dieser schwierigen politischen Stunde habe das Land kein Recht, einmal mehr beim Aufbau seiner Demokratie zu scheitern, zitieren honduranische Medien aus einer Erklärung der nationalen Bischofskonferenz.
Die Bischöfe riefen die Wahlbehörde auf, die von den Parteien geforderte Überprüfung der Wahlakten zuzulassen. Eine solche Neuauszählung müsse von Beobachtern der EU, der Organisation Amerikanischer Staaten, der G16-Gruppe sowie von Repräsentanten der beiden politischen Parteien begleitet werden. Beide Seiten seien aufgerufen, während der Neuauszählung ihre Lager zu Ruhe und friedlichem Zusammenleben aufzufordern.
In Honduras gibt es auch eine Woche nach den Wahlen noch kein offizielles Endergebnis. In den ersten Tagen der Auszählung führte der Kandidat des Linksbündnisses, Salvador Nasralla (64); danach holte der konservative Amtsinhaber Juan Orlando Hernandez (49) den Rückstand auf und lag am Ende mit rund 50.000 Stimmen vorn. Die Opposition zweifelt das Wahlergebnis an und rief zu Protesten auf. Die Wahlbehörde will einen Teil der Stimmen neu auszählen lassen. Am Wochenende kam es zu schweren Ausschreitungen; die Regierung verhängte eine Ausgangssperre.
© KNA
Weggefährten: Leo XIV. ist überaus reisefreudig
Chinas Präsenz in Lateinamerika wächst
Ermordung eines bekannten Umweltschützers erschüttert Honduras
Priester in Honduras marschiert für Hurrikan-Opfer
Kardinal Maradiaga: Europa tut zu wenig gegen Drogenkonsum
Mittelamerika gehen die Arbeiter aus
Wie Peking in Mittelamerika seine Macht ausbaut
„Ein gekreuzigtes Volk, dem ein Leben in Würde verwehrt bleibt“
Anbaumethoden anpassen – oder die Ernte verlieren
Führt Präsidentin Xiomara Castro Honduras aus der Krise?
Wenn Honduras und Ruanda mit Deutschland trauern
Adveniat kritisiert hartes Vorgehen gegen Migranten in Guatemala
Flüchtlingstreck aus Honduras erwartet – Corona-Test ist Pflicht
Radio Progreso, die Stimme der Armen
Überleben – ohne Land?
Schwere Schäden durch Wirbelstürme in Mittelamerika
Menschenrechtsbeauftragte bestürzt über Morde in Honduras
Experten in Sorge über die Lage in Mittelamerika
Kirche fordert Schutz für Migrantenkarawane aus Honduras