Sightseeing, Fasching und Kochduell
„Wir wollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Begegnungen und Austausch mit jungen Menschen in ihrem Alter sowie Einblicke in Lebens- und Glaubenswelten einer ganz anderen Kultur ermöglichen“, so Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl. Gemeinsam mit Gabi Kaulen, ehrenamtliche Mitarbeiterin im
Jugendhaus Burg Feuerstein
und Mitglied im Partnerschaftskomitee, leitet er den Jugendaustausch. Neben der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie der Moschee in Touba oder einer auf Muscheln gebauten Insel stehen Besuche in sozialen, kirchlichen und landwirtschaftlichen Einrichtungen auf dem Programm. Einen Tag verbringen die Teilnehmenden zudem in Gastfamilien und haben so die Möglichkeit, das Alltagsleben im Senegal besser kennenzulernen.
Außerdem sind eine Jugendwallfahrt und die gemeinsame Gestaltung eines deutsch-senegalesischen Fastentuchs geplant. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Der Faschingsdienstag soll mit bunten Kostümen, einem großen Umzug und einem deutsch-senegalesischen Kochduell gefeiert werden.
Die Begegnungsreise ist eine von insgesamt drei Säulen eines Jugendkonzepts im Rahmen der seit fünf Jahren bestehenden
Bistumspartnerschaft zwischen Bamberg und Thiès
. „Ziel ist es, die Jugendarbeit im Senegal und in Deutschland zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern“, erklärt Kaulen. Neben dem jährlichen Jugendaustausch gehören zu dem Konzept ein Freiwilligenaustausch sowie die Errichtung des „Maison de Jeunes“, eines Bildungshauses für Jugendliche in Thiès. Finanziell unterstützt wird die Fahrt aus Mitteln des
Kinder- und Jugendplans (KJP)
. (lek/BDKJ Diözesanverband Bamberg)