
Misereor fordert früheres Ende fossiler Energien
Aachen ‐ Ob Öl, Gas oder Kohle – fossile Energien befördern den Klimawandel und müssen zeitig abgelöst werden. Zum Weltklimagipfel in Baku mahnt das kirchliche Hilfswerk Misereor zum Blick nach vorne – auch bei der Stadtplanung.
Aktualisiert: 08.11.2024
Lesedauer:
Öl, Gas und Kohle sollten aus Sicht des kirchlichen Hilfswerks Misereor schon deutlich früher als geplant als Energieträger ausgedient haben. Beim anstehenden Weltklimagipfel in Baku kommende Woche sollten sich die europäischen Staaten dafür einsetzen, ambitionierte Ausstiegsdaten für fossile Energieträger festzusetzen, erklärte Misereor am Freitag in Aachen. Dabei sieht das Hilfswerk besonders die deutsche Regierung in der Pflicht.
„Ein überzeugender Schritt der EU wäre, ambitionierte Ausstiegsdaten für fossile Energien anzukündigen, zum Beispiel der Ausstieg von Kohle bis 2030, Gas bis 2035 und Öl bis 2040“, so Misereor-Klimaexpertin Madeleine Wörner. Das wäre dann ein klares Signal, um die europäische Klimaneutralität bis 2040 einzuleiten. Neben dem politischen Willen brauche es dazu Unterstützung bei der Finanzierung und dem Austausch von Technologien und Partnerschaften, die die Entwicklungsziele in den Mittelpunkt stellten.
Auf der am Montag beginnenden Konferenz COP29 solle die Staatengemeinschaft deshalb die Klimazusammenarbeit ausbauen sowie die Finanzierung der globalen Energiewende sicherstellen. Weiterhin flössen rund fünf Billionen Euro in die Stabilisierung und den Ausbau fossiler Strukturen, kritisiert Misereor. „Das sind Gelder, die stattdessen in nachhaltige erneuerbare Energien investiert werden könnten. Vor allem in Asien und Afrika gibt es riesige Flächen, die sich gut für Energie aus Sonne und Wind eignen.“
Das Entwicklungshilfswerk mahnt zudem, die städtische Entwicklung stärker in den Blick zu nehmen. In Städten würden rund 70 Prozent der weltweiten Treibhausgase verursacht, mit steigender Tendenz. Gerade in Afrika und Asien, wo derzeit städtische Infrastruktur im großen Stil im Aufbau sei, könne deshalb stärker auf Klimaeinsparungen geachtet werden. „Bei den Verhandlungen und Entscheidungen muss der Integration einer starken städtischen Perspektive Vorrang eingeräumt werden. So können wir jetzt schon daran arbeiten, sozial gerechte und nachhaltige Städte zu schaffen.“
Misereor nimmt bereits seit 2007 regelmäßig selbst an den internationalen Klimakonferenzen teil und unterstützt die Teilnahme von Partnerorganisationen aus dem Globalen Süden.
KNA/weltkirche.de /dr

Weltklimagipfel beendet: Höhere Finanzhilfen beschlossen

Deutschland sagt 60 Millionen Euro für Klimafonds zu

G20-Gipfel im Schatten von Trump

Chefdiplomat des Papstes auf Klimakonferenz: Können es schaffen

Forscher: CO2-Emissionen sind weltweit weiter gestiegen

Deutschland will verlässlicher Partner bei Klimaschutz bleiben

Misereor fordert früheres Ende fossiler Energien

Weltklimakonferenz startet am Montag in Aserbaidschan
