Hybrid-Tagung
Am 16. Juni 2021 findet zudem eine Tagung zum Thema „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“ statt. Als Referentinnen und Referenten konnten Persönlichkeiten wie Luisa Neubauer (Fridays for Future), Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher (Vorsitzender der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der DBK, Moderator des Sachbereichs Entwicklung bei Justitia et Pax und Präsident der Hochschule für Philosophie München), Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Erzbischof von Bamberg und Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz), Dr. Barbara Hendricks (Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD, Bundesumweltministerin a. D.), Dr. Joachim Lang (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI)), Pirmin Spiegel (Hauptgeschäftsführer Misereor, Vorstandsmitglied von Justitia et Pax), Dr. Brigitte Knopf (Generalsekretärin am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change), Sabine Braun (Geschäftsführerin der Nachhaltigkeitsagentur Akzente), Dr. Boniface Mabanza Bambu (Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika), Ministerialrat Dr. Burkhard Schmied (Abteilungsleiter „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarpolitik“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Vanessa Gstettenbauer (Co-Lead Farm-Food-Climate Challenge bei ProjectTogether), Dr. Patrick Graichen (Direktor Agora Energiewende), Dr. Lukas Köhler (Klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Generalsekretär der Freien Demokraten in Bayern), Jürgen Mindel (Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie), Prof. Dr. Bernhard Emunds (Oswald von Nell-Breuning Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik) und Martin Glöckner, (Geschäftsführer Green City e.V.) gewonnen werden.
Im Rahmen der Tagung wurde zunächst die Studie präsentiert und anschließend in mehreren Vertiefungsforen mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Agrarwende, Mobilitätswende sowie Energiewende und Klimapolitik diskutiert.
Zum Bericht über die Vorstellung der Studie
Zum Tagungsprogramm