Wassermassen türmen sich auf
Folgen des Massentourismus?

19 Tote bei Hochwasser auf Bali

Jakarta  ‐ Bali erwartet in diesem Jahr 6,5 Millionen Touristen. Die Ferieninsel ist ein Eckpfeiler von Indonesiens Wirtschaft. Für den Tourismus wurden Reisfelder in Erholungsgebiete und Straßen umgewandelt – mit negativen Folgen.

Erstellt: 12.09.2025
Aktualisiert: 12.09.2025
Lesedauer: 

Auf der populären Urlaubsinsel Bali sind mindestens 19 Menschen durch Überschwemmungen und Erdrutsche ums Leben gekommen. Bei einem Ortstermin sagte Indonesiens Vizepräsident Gibran Rakabuming am Freitag der amtlichen Nachrichtenagentur Antara, durch die massive und schnelle Entwicklung Balis sei die Umwandlung von Land zu Bauland zu einem Problem geworden. Zur Verhinderung erneuter Überschwemmungen müsse das Landumwandlungsproblem dringend gelöst werden.

Für den Bürgermeister von Balis Hauptstadt Denpasar, I Gusti Ngurah Jaya Negara, ist das Müllproblem eine weitere Ursache der Überflutungen. Große Mengen Müll hätten die Kanalisation verstopft, sagte er Antara.

Mehrere Menschen, darunter eine ganze Familie, würden noch vermisst, so ein Polizeisprecher. Man gehe davon aus, dass die Opfer von starken Strömungen mitgerissen worden seien, die aus den nahe gelegenen Reisfeldern in ihr Dorf strömten.

Bali hat durch den Massentourismus mit Umweltproblemen zu kämpfen, etwa dem Verlust von landwirtschaftlichen Flächen, Abholzung, Küstenerosion und Belastung der Grundwasserressourcen. Hinzu kommen massive Abfall- und Abwasserprobleme.

Die Kommerzialisierung führt auch zu kulturellen Spannungen. Touristen missachten die religiös-kulturellen Traditionen des hinduistischen Bali. Durch die Zuwanderung von Arbeitskräften aus anderen Regionen im mehrheitlich muslimischen Indonesien wächst unter den Balinesen die Sorge vor einer schleichenden Islamisierung ihrer Insel.

Das indonesische Amt für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik gab die durchschnittliche Niederschlagsmenge der vergangenen Tage mit 385 Millimetern an. Das entspreche der Niederschlagsmenge eines ganzen Monats.

KNA

Mehr zum Thema