Republik Moldau aktuell - Kirchen und Gesellschaft nach den Wahlen
Berlin/Freising ‐ 28.10.2025, 18:00 - 19:15 Uhr, online
Aktualisiert: 16.10.2025
Lesedauer:
Dienstag, 28.10.2025 um 18:00 - 19:15 Uhr
Online-Veranstaltung
Die rund 2,5 Millionen Einwohnerzählende Republik Moldau ringtseit Jahrzehnten um ihre Selbstbestimmung im geopolitischen Spannungsfeld von West und Ost. Seit 2022 ist die ehemalige Sowjetrepublik EU-Beitrittskandidat. Die Parlamentswahlen am 28. September 2025 hat die „Partei der Aktion und Solidarität“ (PAS) unter Präsidentin Maia Sandu mit ihrem pro-europäischen Kurs gewonnen. Vorwürfe russischer Manipulation und der Ausschluss einer prorussischen Partei kurz vor der Wahl zeigen aber, wie umkämpft der künftige Kurs des Landes ist.
Über das Leben in einem Staat mit wechselhafter Geschichte sprechen:
- Anton Coșa, Bischof der römisch-katholischen Diözese Chișinău, Chișinău
- Pfarrer Sergiu Aga, Priester der Rumänischen Orthodoxen Kirche und Direktor der Organisation „Filantropia Creştina” („Christliche Philanthropie“), Orhei
- Corina Gîrla, Leiterin des Goethe-Zentrums, Chișinău
- Moderation: Theresa Grabinger, Auslandsdienst-Referentin beim Malteser Hilfsdienst, Köln
The event will be held with translation in German and English.
Link zum Meeting: https://us05web.zoom.us/j/85686265922?pwd=GW3QW2SS5tbVafaoiX61jhJIvbONBh.1
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Renovabis
Mehr online-Veranstaltungen

Republik Moldau aktuell - Kirchen und Gesellschaft nach den Wahlen

Die Rechte der Natur

Internationaler Freiwilligendienst 2026

Auf dem Weg zu einer konstitutiv synodalen Kirche: Mehrsprachige Online-Fortbildung

Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz

„Es gibt mehrere Wege der Synodalität“

Vorstellung der Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“

Allerseelenkollekte am 2. November für Priesterausbildung in Osteuropa

Republik Moldau aktuell - Kirchen und Gesellschaft nach den Wahlen

Vom Prinzip zur Praxis - Menschenwürde als gelebte Herausforderung

Renovabis-Chef: Ukraine braucht einen „gerechten Frieden“

Weiterbildung Weltkirche entdecken: one world – one spirit – one people

Exil: Vom Leben in der Fremde und der Verbindung in die Heimat

Renovabis-Chef: Genozid von Srebrenica darf nicht geleugnet werden

Renovabis-Pfingstaktion eröffnet – angespannte Lage in Osteuropa

Thema „Frieden“ als roter Faden

Republik Moldau aktuell - Kirchen und Gesellschaft nach den Wahlen

Engagiert für den Frieden in unfriedlichen Zeiten

Orthodoxe Kirche in Moldau gegen Trennung von Moskau

Renovabis: Georgien und Moldau sind keine sicheren Herkunftsstaaten
