
Bildungsarbeit
Online-Veranstaltungen
Ob zur Vorbereitung auf die nächste Jahresaktion oder zur Diskussion aktueller Themen: Viele weltkirchliche Träger bieten inzwischen Online-Angebote zur weltkirchlichen Bildungsarbeit. Hier finden Sie eine Übersicht.
Erstellt: 07.09.2022
Aktualisiert: 07.09.2022
Lesedauer:
Aktualisiert: 07.09.2022
Lesedauer:

Online-Talk von Missio München am 5. Oktober
Hessen Sayah Corban: Sprachrohr für Arbeitsmigrantinnen in Nahost
„Ich sehe mich als Stimme derjenigen, die keine Stimme haben“, sagt Hessen Sayah Corban von der Caritas Libanon.

Online-Veranstaltung zur aktuellen Situation in der Ukraine
Religionsfreiheit unter Beschuss
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch die Konflikte in der Ukraine massiv verschärft. Was bedeutet das für die Religionsfreiheit in der Ukraine?

Online-Talk mit Pater Miguel SDB
Jugendarbeit in Zeiten des Krieges
„Damit junge Menschen ihre Zukunft auf ein gutes Fundament bauen“: Die Salesianer Don Boscos führen in Syrien mehrere Zentren für Kinder und Jugendliche, wo jene in Ruhe lernen, aber auch spielen, Sport machen und ihren Hobbys nachgegen können - die Sorgen des Alltags in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land sollen hier beiseite gelegt werden.

Online-Talk mit libanesischer TV-Produzentin Juliana Sfeir
Frauenrechte im Libanon
Der krisengeplagte Libanon steht ohne politische Führung da, seit bald einem Jahr. Für Juliana Sfeir, Programmleiterin des SAT-7-Bildungskanals in Beirut, ist das ein Symbol für die vielen Missstände, unter denen die Menschen dort leiden.

Vorstellung von Misereor-Studie am 28.09.
Gutes Essen für alle?
Armut ist eine der Hauptursachen von Hunger und Mangelernährung in der Welt. Doch wie viel Geld fehlt Menschen weltweit, um sich das Mindestmaß einer ausgewogenen Ernährung leisten zu können?

Online-Vortragsreihe der KEB Rottenburg-Stuttgart
Unantastbar!? 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
In einer Reihe von vier Online-Veranstaltungen zieht die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine aktuelle Bilanz. An konkreten Beispielen wird überprüft, wie weit sich die Menschenrechte durchgesetzt haben und wo sie eher Vision als Wirklichkeit sind.

Grenzen sprengen, Brücken bauen – der #strongbymissio Podcast
„Es gibt mehrere Wege der Synodalität“
Die philippinische missio-Partnerin war vom 8. bis 11. März zu Gast bei der fünften Synodalversammlung in Frankfurt. Im #strongbymissio Podcast berichtet sie von ihren Eindrücken.

Im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung