
Bild: ©
MaZ
Online-Infoabende von Pallotti-MaZ
Internationaler Freiwilligendienst 2026
23.09.2025 und 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Online
Erstellt: 03.09.2025
Aktualisiert: 17.09.2025
Lesedauer:
Aktualisiert: 17.09.2025
Lesedauer:
Die Pallottiner sind Träger eines internationalen Freiwilligendienstes im Rahmen von Mitleben auf Zeit (MaZ).
Erfahre alles Wichtige über einen Freiwilligendienst mit Pallotti-MaZ und weltwärts in Malawi, Tansania, Ruanda, Indien, Bolivien und ab kommendem Sommer auch in Südafrika.
Neben allgemeinen Informationen und Erfahrungsberichten zu den Einsatzstellen gibt es ausreichend Zeit für deine Fragen. Die Veranstaltung dauert etwa 60 Minuten und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst direkt über den untenstehenden Link teilnehmen.
Mehr Information: https://pallotti-maz.de/termine

Online-Infoabende von Pallotti-MaZ
Internationaler Freiwilligendienst 2026
23.09.2025 und 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Online

Blick über den Tellerrand
Don Bosco Volunteers starten ihr Freiwilligenjahr ins Ausland
Engagement weltweit: 23 junge Erwachsene brechen als Don Bosco Volunteers in den kommenden Wochen zu einem internationalen Freiwilligendienst auf – erstmals auch in die Mongolei. In Bonn wurden sie nun feierlich entsendet.

„Bergeinsatz“ für Bauernfamilien in Not
Schweizer Caritas sucht Sommerhelfer für Bergbauern
Notruf von der Alm: Die Schweizer Caritas vermittelt seit 40 Jahren Sommeraushilfen für Bergbauern in den Alpen. Die Aufgaben: Heuarbeit, Stallpflege oder Haushalt.

Gegenentwurf zu Pflichtdienstmodellen
Caritas für verbindliche Beratung zu Wehr- oder Freiwilligendienst
Soll die derzeit ausgesetzte Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Oder ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr – auch für Frauen? Die Caritas bringt noch eine andere Idee in die aktuelle Debatte ein.

Als „weltwärts“-Freiwillige in Tansania
„Die beste Entscheidung“
Robin Becker und Anna Gattermann sind seit September 2024 als „weltwärts“-Freiwillige in Tansania. Dort unterstützen sie verschiedene Stationen des diözesanen Krankenhauses von Litembo. Für die beiden eine wertvolle Erfahrung – aber auch eine große Herausforderung.

Junge Menschen entdecken Nordeuropa und das Baltikum
Über den Horizont hinaus
Über den Tellerrand schauen sowie die Welt und Kirche aus einer neuen Perspektive erleben: Das Bonifatiuswerk bietet jungen Menschen diese Möglichkeit mit seinem „Praktikum im Norden“. In den kommenden Tagen machen sich 23 Freiwillige auf den Weg.

Online-Infoabende von Pallotti-MaZ
Internationaler Freiwilligendienst 2026
23.09.2025 und 29.10.2025 | 19:00 Uhr | Online

Kostenfreies Angebot des Boston College
Auf dem Weg zu einer konstitutiv synodalen Kirche: Mehrsprachige Online-Fortbildung
In diesem Jahr soll die Weltsynode zur Synodalität erste Ergebnisse vorlegen. Doch was bedeutet das und wie funktioniert Synodalität in der Praxis? Ab März werden internationale Expertinnen und Experten mit einem Online-Kurs das Thema weiter vertiefen.

Online-Veranstaltung von Justitia et Pax
Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz
Der ISAF-Einsatz wurde von einer mit fast missionarischem Eifer vorgetragenen Erzählung begleitet, dass die militärische Präsenz der ausländischen Truppen die Voraussetzung für den Wiederaufbau des Landes sei. Aus Afghanistan sollte ein sicheres, freies und demokratisches Land gemacht werden, in dem die Menschenrechte geachtet werden. Verlängerungen des Einsatzes wurden mit dem Ziel begründet, diese Fortschritte im Bereich Demokratie und Menschenrechte zu sichern.

Grenzen sprengen, Brücken bauen – der #strongbymissio Podcast
„Es gibt mehrere Wege der Synodalität“
Die philippinische missio-Partnerin war vom 8. bis 11. März zu Gast bei der fünften Synodalversammlung in Frankfurt. Im #strongbymissio Podcast berichtet sie von ihren Eindrücken.

Im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung