
Erzbischof von Danzig erinnert an Beginn des Zweiten Weltkriegs
Warschau ‐ Vor 85 Jahren überfiel Nazi-Deutschland Polen. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz des Landes sieht im 1. September einen „Tag der Warnung“.
Aktualisiert: 02.09.2024
Lesedauer:
Zum 85. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hat der Vorsitzende der katholischen Polnischen Bischofskonferenz zu Friedensbemühungen aufgerufen. Erzbischof Tadeusz Wojda erinnerte in einer Videobotschaft an die Millionen Menschen, die im Krieg getötet wurden, und an die Tragödien für die Familie. „Wir sollten alles tun, um Frieden zu schaffen“, sagte er mit Blick auf die ganze Welt. Dazu gehöre das Gebet, Fürsorge und die eigene Gesinnung. Man müsse für gute zwischenmenschliche und internationale Beziehungen sorgen und alle Konflikte vermeiden, die zu Krieg führen könnten.
Der 1. September solle ein Tag des Friedens, des Gedenkens, der Warnung und „gleichzeitig ein Tag des Nachdenkens darüber sein, was Frieden ist und was Krieg ist“, so der 67-jährige Erzbischof von Danzig. „Frieden muss zuerst im eigenen Herzen geschaffen werden, um ihn dann mit anderen zu teilen.“
Am 1. September 1939 hatte Nazi-Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg begonnen. Erster Sechs Millionen Polinnen und Polen wurden bis zum Kriegsende 1945 getötet.
KNA

Millionär will in Polen 55 Meter hohe Marienstatue bauen

Bischof Bertram Meier übernimmt Ratsvorsitz der Maximilian-Kolbe-Stiftung

Polen gedenkt Popieluszko

„Am Anfang steht immer das Erschrecken“

Erzbischof von Danzig erinnert an Beginn des Zweiten Weltkriegs

„Versöhnung und Befreiung bleiben ein Dauerauftrag“

Katholischer Preis gegen Rassismus geht an Frauen, die Mut machen

#WIRkungsvoll: Menschenwürde sichtbar machen

„Fair schminken“ – Neue Missio-Schutzengel-Aktion zu Karneval

So positionieren sich die Parteien zur Entwicklungszusammenarbeit

Caritas: Entwicklungshilfe nicht als Druckmittel für migrationspolitische Interessen missbrauchen
