Jose Antonio Eguren Anselmi, Ehemaliger Erzbischof von Piura (Peru)
„Sodalitium“-Missbrauchskomplex

Vertuschungsvorwurf: Erzbischof in Peru tritt zurück

Vatikanstadt  ‐ Der Erzbischof von Piura in Peru, Jose Antonio Eguren Anselmi, ist zurückgetreten. Er steht im Verdacht, Missbrauchstaten vertuscht zu haben. In dem Fall geht es um eine in Rom zeitweise als vorbildlich geltende Laienbewegung.

Erstellt: 04.04.2024
Aktualisiert: 04.04.2024
Lesedauer: 

Der peruanische Erzbischof Jose Antonio Eguren Anselmi SCV hat nach Vertuschungsvorwürfen seinen Rücktritt eingereicht. Papst Franziskus nahm den Amtsverzicht am Dienstag an, wie das vatikanische Presseamt mitteilte. Einen Grund nannte der Vatikan nicht. Mit 67 Jahren hat Eguren Anselmi die übliche Altersgrenze für Bischofsrücktritte von 75 Jahren noch nicht erreicht.

Eguren Anselmi leitete das Erzbistum Piura im Norden des Landes seit 2006. Er gehört selbst der Gemeinschaft „Sodalitium Christianae Vitae“ an. Dessen Gründer, Luis Fernando Figari (76), sowie weitere Führungspersönlichkeiten der Bewegung sollen sexuelle Übergriffe gegen Minderjährige und Erwachsene begangen haben.

2015 hatten zwei Journalisten in ihrem Buch „Halb Mönche, halb Soldaten“ die Vorwürfe aufgedeckt: Darin berichten Betroffene über psychologischen und sexuellen Missbrauch aus den Jahren 1975 bis 2002. In der Folge begann ein komplizierter Aufklärungsprozess auf verschiedenen Ebenen. Im Juli 2023 schickte Papst Franziskus zwei Mitglieder der vatikanischen Glaubensbehörde für eine Untersuchung in das Erzbistum. „Sodalicio“-Gründer Figari darf bereits seit 2017 keinen Kontakt mehr zur Gemeinschaft aufnehmen.

Das „Sodalitium Christianae Vitae“ (Gemeinschaft christlichen Lebens), kurz „Sodalicio“ genannt, ist eine religiöse Laienbewegung, die 1971 in Lima gegründet wurde. Binnen weniger Jahre erlangte die Gruppe als Gegenbewegung zur politisch als linkslastig empfundenen Theologie der Befreiung großen Einfluss in der katholischen Kirche. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) erkannte das „Sodalicio“ 1997 offiziell an.

Im Vatikan wurde die Bewegung damals hoch geschätzt. Sie füllte ihre Priesterseminare und Ordenshäuser mit jungen Leuten, während die Seminare anderer Ordensgemeinschaften leerer wurden.

KNA

Mehr zum Thema