Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
informiert. engagiert. vernetzt.
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • informiert. engagiert. vernetzt.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Engagieren
  • Bildungsarbeit
  • Organisationen
  • Dokumente
  • Stellenmarkt
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Schick: „Eine der wichtigsten und gefährlichsten Reisen von Franziskus“

Schick: „Eine der wichtigsten und gefährlichsten Reisen von Franziskus“

Im Interview zieht Bambergs Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bilanz über den Besuch von Papst Franziskus im Irak. Schick selbst war bereits mehrfach in dem gebeutelten Land.
Syriens Nachbarn tragen die Hauptlast

Syriens Nachbarn tragen die Hauptlast

Nach seiner Rückkehr aus dem Norden des Iraks, auch in vom IS befreiten Gebieten, und dem Libanon appelliert Misereor-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon an die Regierungen in Deutschland und Europa, weiteren Flüchtlingen Zuflucht zu gewähren und ihnen den Aufenthalt und die Integration zu erleichtern.
Abseits des Scheinwerferlichts

Abseits des Scheinwerferlichts

Die Flüchtlingslage bewegt Europa auch im neuen Jahr. Dabei sind die Flüchtlinge, die es bis nach Europa schaffen, nur die Spitze eines Krisen-Eisbergs. In dutzenden Ländern sind die Konflikte langanhaltend und brutal.
Worte wie Menschen, Menschenrechte, Menschenrechtsschutz, Menschenwürde, Meldung, menschlichen, Menschenrechtskonvention am 6. November 2012 am Bauzaun der Großbaustelle des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.
Bundestag: Verfolgung war Völkermord

Parlament stimmt für Aufarbeitung von IS-Verbrechen an Jesiden

Tausende Jesiden wurden ab 2014 von der IS-Terrormiliz systematisch aus ihrer Heimat im Nordirak vertrieben oder ermordet. Der Bundestag hat die Verbrechen jetzt als Völkermord anerkannt und fordert weitere Aufarbeitung.
Worte wie Menschen, Menschenrechte, Menschenrechtsschutz, Menschenwürde, Meldung, menschlichen, Menschenrechtskonvention am 6. November 2012 am Bauzaun der Großbaustelle des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.
Opfer der Terrormiliz IS im Nordirak

Ampel-Parteien und Union wollen Völkermord an Jesiden anerkennen

Der Bundestag will am Donnerstag darüber entscheiden, ob die brutale Verfolgung von Jesiden durch den IS als Völkermord anerkannt wird.
„Frau König, gucken Sie mal?“

„Frau König, gucken Sie mal?“

Seit Februar besuchen 30 Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak, Pakistan und Syrien die Berufsbildende Schule der Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Die Schulleiterin hoffte, dass es keine Probleme gibt. Tatsächlich ist die Lage ent­spannt - und die Neuschüler hoch motiviert.
Mossul Al Tahira-Kathedrale zerstört
2014 hatte der IS die Stadt erobert

Im irakischen Mossul läuten erstmals seit 2014 Kirchenglocken

Es war demnach das erste Läuten, seit die Terrormiliz IS im Juni 2014 die Stadt eroberte. Christen aus verschiedenen Teilen der irakischen Ninive-Ebene seien zur Kirche gekommen, um bei dem Ereignis dabei zu sein.
Nahost-Expertin zu Flüchtlingen in Syrien und Nordirak

Nahost-Expertin zu Flüchtlingen in Syrien und Nordirak

Astrid Meyer ist seit 2013 als Nahost-Expertin für das Hilfswerk Misereor tätig. Im Interview spricht sie über die verzweifelte Lage der Flüchtlinge in Syrien und dem Nordirak.
  • Folgen Sie weltkirche.de auch hier:

Das ist Weltkirche!

Die Mitglieder der Konferenz Weltkirche

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© weltkirche.de 2023