
Schlussdokument der Weltsynode jetzt auch auf Deutsch als Broschüre verfügbar
Bonn ‐ Es ist das Ergebnis eines mehrjährigen und weltweiten Beteiligungs- und Gebetsprozesses und wurde von Papst Franziskus direkt in Kraft gesetzt: Das Schlussdokument des weltweiten synodalen Prozesses. Nun ist es in deutscher Sprache auch gedruckt verfügbar.
Aktualisiert: 24.07.2025
Lesedauer:
Das Schlussdokument der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode, die am 27. Oktober 2024 im Vatikan beendet wurde, ist jetzt als gedruckte Borschüre mit dem Titel Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung in der Reihe „Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls“ des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz erschienen. Neben dem Dokument finden sich darin auch zwei Ansprachen von Papst Franziskus und dessen Note vom 24. November 2024, die das Schlussdokument als Teil des Ordentlichen Lehramtes erklärt.
Das Schlussdokument der Weltsynode ist der Referenzrahmen für den weiteren synodalen Prozess weltweit, der bis 2028 vorgesehen ist. Am 7. Juli 2025 hat das Generalsekretariat der Synode in Rom die Skizze für den weiteren Weg veröffentlicht.
DBK/weltkirche.de

Schlussdokument der Weltsynode jetzt auch auf Deutsch als Broschüre verfügbar

Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Leo XIV. stärkt Reformprozess der Weltsynode

So bewerten deutschsprachige Synodenteilnehmende den Abschluss der Weltsynode

Papst setzt Synodenbeschlüsse unmittelbar in Kraft

Weltsynode ringt um Stellung der Frau in der Kirche

Kardinal Steiner für Frauendiakonat und verheiratete Priester

Kommission für katholisches Weltsynoden-Abschlussdokument gewählt

Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode

Debatte um Frauen-Frage bei Weltsynode

Die katholische Weltsynode beginnt
