Über uns
Was ist Weltkirche?
Jahresbericht
Stellenmarkt
36,7 Millionen Menschen weltweit leben mit dem HI-Virus. Obwohl die Neuinfektionen in den meisten Teilen der Welt zurückgehen, ist der Kampf gegen die Epidemie noch lange nicht beendet.
HIV/AIDS ist nach wie vor eine Epidemie, die weltweit das Schicksal von Millionen Menschen bestimmt. Es ist wichtig, sich diesen Fakt stets neu vor Augen zu halten. Denn gerade in Deutschland und Westeuropa bekommt man den Eindruck, dass die Krankheit vergessen wurde.
Artikel lesen
6,1 Millionen HIV-Infizierte und 2,5 Millionen Aids-Waisen – Südafrika ist und bleibt einer der Brennpunkte der weltweiten HIV- und Aids-Epidemie. Im Interview spricht die Aids-Expertin Schwester Alison Munro über den Kampf der Kirche gegen die Krankheit.
Video ansehen
Der Vorsitzende von Südafrikas katholischer Bischofskonferenz, Sithembele Sipuka, ermuntert die Kirche zu mehr Einsatz gegen HIV/Aids. Trotz umfangreicher Erfahrung im Kampf gegen die Epidemie werde sie „als Partner zur Seite geschoben“, beklagt der Bischof von Umtata.
Fünf Programmtage, drei Länder – Papst Franziskus besuchte mit Mosambik, Madagaskar und Mauritius Staaten mit je eigener komplexer Geschichte und Gegenwart. Manches blieb angerissen; deutlich wurde Franziskus dennoch.
Von Mittwoch bis Freitag besucht der Papst das südostafrikanische Mosambik. Ein Friedensschluss für das Land wurde maßgeblich von der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio vermittelt. Im Interview äußert sich Nelson Moda, Mitarbeiter von Sant'Egidio in Mosambik.
Zur Übersicht
Was sagen afrikanische Theologen zum Thema HIV und AIDS? Dieser Frage geht eine neue Studie der Deutschen Bischofskonferenz nach.
Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss | Kontakt © 2021