
Kirchen im Südwesten sammeln gemeinsam alte Mobiltelefone
Stuttgart ‐ Unter dem Motto „Handys als Kollekte“ rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg zu einer gemeinsamen Sammelaktion auf. Ziel: Alte und ungenutzte Mobiltelefone einer nachhaltigen Verwertung zuzuführen und Hilfsprojekte zu unterstützen.
Aktualisiert: 01.10.2025
Lesedauer:
Unter dem Motto „Handys als Kollekte“ starten die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg eine gemeinsame Sammelaktion für alte und ungenutzte Mobiltelefone. Ziel ist es, die Geräte nachhaltig zu verwerten, wertvolle Ressourcen zu schonen und mit dem Erlös weltweite Hilfsprojekte zu unterstützen.
Hinter der Initiative stehen Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart (Evangelische Landeskirche in Baden), Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum Freiburg), Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und Bischof Dr. Klaus Krämer (Diözese Rottenburg-Stuttgart). Mit der Aktion möchten die Oberhirten ein gemeinsames Zeichen für Schöpfungsverantwortung, globale Gerechtigkeit und ökumenische Zusammenarbeit setzen.
Gestartet ist die Sammelaktion bereits am „Tag der Schöpfung“, dem 1. September, Zielmarke ist der 11. Januar 2026. Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen, Eine-Welt-Gruppen, Schulen und weitere Organisationen können bis dahin alte Mobiltelefone einsammeln und zur fachgerechten Verwertung weiterleiten. Der Erlös kommt Projekten von Missio Aachen und Brot für die Welt zugute.
Mitmachen
Interessierte können sich als Sammelstelle oder Sammelzentrum beim Projekt Freddy Datenfresser anmelden. Weitere Informationen zur Aktion und zur Registrierung gibt es unter https://freddy-datenfresser.de/handys-als-kollekte/
weltkirche.de mit Information von drs/brstiak

Kirchen im Südwesten sammeln gemeinsam alte Mobiltelefone

Hilfswerke: EU-Mercosur-Abkommen hebelt Klimaschutz aus

Seit dem 3. Mai lebt Deutschland ökologisch wieder auf Pump

Koloniale Strukturen leben in der digitalen Welt fort

Brasiliens Präsident Lula setzt jetzt auf Öl und Gas

„Fair schminken“ – Neue Missio-Schutzengel-Aktion zu Karneval

Verhandlungen zu Weltplastikabkommen gescheitert

Verhandlungen über Weltplastikabkommen vor ungewissem Ausgang
