Glocken in Esslingen am Neckar
Europatag und 80 Jahre Kriegsende

Ausgehend von Chemnitz: Europäisches Friedensläuten am 9. Mai

Chemnitz ‐ Mit Glockenläuten erinnern Europas Städte gemeinsam an das Kriegsende und den Beginn der Europäische Einigung.

Erstellt: 29.04.2025
Aktualisiert: 29.04.2025
Lesedauer: 

Kirchenglocken, Rathausglocken, Schulglocken, Schiffsglocken, Carillons: Zum Europatag und zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs finden am 8. und 9. Mai zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt, darunter ein europäisches Friedensläuten am 9. Mai. Ausgehend von Chemnitz als diesjähriger europäischer Kulturhauptstadt erklingen dazu, auf Initiative von Europe Rings for Peace, verschiedene Arten von Glocken in ganz Europa für Frieden und Zusammenhalt.

Auftakt ist am 9. Mai um 18 Uhr, wie die ökumenische Kulturkirche am Montag in Chemnitz ankündigte. Vor und nach dem 15-minütigen Läuten sind Kurzkonzerte von Glockenspielspielern (Carillonneuren) geplant. Mit dabei sind die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Chemnitz und Umgebung. Kirchgemeinden in ganz Europa sind eingeladen, ein Friedensgebet mit dem Läuten zu verbinden.

Bereits in den Jahren 2018 und 2019 läuteten, damals auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, mehrere Tausend Glocken in Europa für den Frieden.

Mehr Informationen

Alle Informationen zur Aktion Europe Rings for Peace – Europäisches Friedensläuten bei der Kulturkirche2025.

dr/weltkirche.de/KNA

Mehr zum Thema