Ein Kleinbauer pflügt mit einem Handpflug ein Reisfeld
Bild: © KNA
Überraschendes Ergebnis

Umfrage: 77 Prozent fordern mehr Einsatz gegen weltweiten Hunger

Berlin  ‐ Im Wahlkampf dominieren ganz andere Themen: Doch laut einer Umfrage befürworten viele Deutsche mehr Engagement gegen Armut und Hunger auf der Welt. Auch Klimaschutz könne dazu beitragen.

Erstellt: 16.02.2025
Aktualisiert: 17.02.2025
Lesedauer: 

Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich von der kommenden Bundesregierung mehr Einsatz gegen den Hunger auf der Welt. 77 Prozent halten dies für „sehr wichtig“ (33 Prozent) oder „wichtig“ (44 Prozent), wie aus einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger hervorgeht. 83 Prozent halten es demnach für besonders wichtig, Armut zu bekämpfen, damit sich alle Menschen Lebensmittel leisten können. 82 Prozent finden mehr globale Gerechtigkeit besonders wichtig. Derzeit leiden laut der Organisation 733 Millionen Menschen weltweit an Hunger.

Rund zwei Drittel (67 Prozent) meinen, dass im Kampf gegen den Hunger auf der Welt die Regulierung von Lebensmittelpreisen entscheidend sei, um faire Preise für Verbraucher sicherzustellen und Profite zu kontrollieren. Eine Mehrheit von 52 Prozent hält mehr internationale Hilfsgelder für eine entscheidende Maßnahme, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Knapp drei Viertel (72 Prozent) halten mehr Maßnahmen zum Klimaschutz für zentral, um die Landwirtschaft besser vor Dürren und Überschwemmungen zu schützen.

Für die Umfrage wurden Anfang Februar 1.001 Menschen ab 18 Jahren telefonisch befragt. Die Teilnehmenden wurden nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählt.

KNA

Mehr zum Thema