
Gründerin der „Großmütter der Plaza de Mayo“ gestorben
Buenos Aires ‐ Während der Militärdiktatur in Argentinien demonstrierten „Großmütter“ und „Mütter“ auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires, um auf das Schicksal Tausender Vermisster aufmerksam zu machen. Nun ist eine Gründerin gestorben.
Aktualisiert: 04.11.2024
Lesedauer:
Argentinien trauert um die Mitgründerin der Menschenrechtsorganisationen „Großmütter der Plaza de Mayo“ und „Mütter der Plaza de Mayo“: Wie die Zeitung „Pagina 12“ berichtete, starb Mirta Baravalle am Wochenende im Alter von 99 Jahren.
Die „Großmütter der Plaza de Mayo“ versuchen, Verbrechen aus der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) aufzuklären. Schätzungen zufolge kamen damals mindestens 500 Kinder von Regimegegnern in Gefängnissen und Folterlagern zur Welt. Sie wurden systematisch von ihren Eltern getrennt und an Adoptiveltern übergeben. Es gelang bislang, mehr als 100 dieser Fälle aufzuklären und die Enkelkinder ausfindig zu machen. Mirta Baravalle konnte das Kind ihrer 1976 im schwangeren Zustand verschleppten Tochter allerdings nicht mehr finden.
Gemeinsam mit Mitstreiterinnen begannen die „Großmütter“ und „Mütter“ während der Militärdiktatur, donnerstags auf dem Platz der Mairevolution („Plaza de Mayo“) in Buenos Aires zu demonstrieren, um auf das Schicksal der vielen tausend Vermissten hinzuweisen. Das machte sie zu einer national wie international anerkannten Menschenrechtsgruppe und gab den Beteiligten auch ihren Namen.

Argentinien baut einen Grenzzaun mit viel Sprengkraft

Wie katholische Ordensfrauen in Argentinien die Armut managen

Lateinamerika nach Trump-Wahl zwischen Euphorie und Unsicherheit

Gründerin der „Großmütter der Plaza de Mayo“ gestorben

Die 21 neuen Kardinäle in Kurzporträts

Don Bosco Volunteers starten ihr Freiwilligenjahr ins Ausland

Klare Worte bei Besuch von argentinischem Präsidenten gefordert

Erstmals Massenproteste gegen Milei in Argentinien
