
Orden wollen Zusammenleben von Deutschen und Ausländern fördern
Vallendar/Bonn ‐ Verschiedene Nationalitäten unter einem Dach? Für Ordensgemeinschaften ist das längst Realität. Auch in der deutschen Gesellschaft müsse sich das etablieren, fordern sie. Hindernisse seien teilweise vorgeschoben.
Aktualisiert: 28.05.2024
Lesedauer:
Das Zusammenleben von Menschen deutscher und ausländischer Herkunft soll aus Sicht der katholischen Ordensgemeinschaften stärker gefördert werden. Aus dem christlichen Verständnis leite sich ab, „dass Menschen unterschiedlicher Herkunft mehr miteinander verbindet als voneinander trennt“, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Deutschen Ordensobernkonferenz zum Abschluss ihrer dreitägigen Mitgliederversammlung in Vallendar.
Die Ordensgemeinschaften kritisieren darin bürokratische Hürden in Deutschland, „die es selbst offensichtlich qualifizierten Menschen schwer machen, nach Deutschland zu kommen, um hier zu leben und zu arbeiten“. Der Fachkräftemangel sei vor diesem Hintergrund „oft hausgemacht und das Klagen darüber seitens der Politik und der Gesellschaft letztlich unglaubwürdig“. Zugleich weist die Konferenz auch auf Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft hin, die der Menschenwürde widerspreche. „Diese Würde aller, nicht nur der Deutschen, zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt und unser aller Aufgabe.“
Das Zusammenleben deutscher und im Ausland geborener Männer und Frauen sei für die Ordensgemeinschaften schon seit Jahrzehnten Realität sowie notwendig, um deren Verpflichtungen nachzukommen. „Besonders im Bereich der Pflege sind vor allem Ordensschwestern aus dem Ausland kaum mehr wegzudenken. Die kirchliche Landschaft sähe ohne seelsorgliches Engagement aus anderen Ländern noch viel ärmer aus“, heißt es in der Erklärung. „Aus dem gemeinsamen Leben und der gemeinsamen Arbeit haben wir eine reiche Erfahrung mit den Chancen, wie auch den Herausforderungen des interkulturellen Miteinanders.“
Dennoch wollen auch die Ordensgemeinschaften selbst noch offener werden. „Wir wollen alles tun, damit aus Fremden Schwestern und Brüder werden. Denn als Christinnen und Christen wissen wir, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft mehr miteinander verbindet als voneinander trennt. Diese Perspektive sollte leitend sein, in unserem Denken, in unserem Handeln und Reden, in Politik, Kirche und Gesellschaft, im Großen und im Kleinen.“
Die Deutsche Ordensobernkonferenz vertritt nach eigenen Angaben die Interessen der Ordensgemeinschaften in Deutschland mit rund 10.200 Ordensfrauen und rund 3.200 Ordensmännern, die in etwa 1.300 klösterlichen Niederlassungen leben.
KNA /dr

Missionierende Orden: Migrations- und Entwicklungspolitik an den Menschenrechten orientieren

Ein Jahr Gefangener von Islamisten in Mali

Abt: Bundesregierung fordert Mönche zur Ausreise aus Israel auf

Deutscher Jeremias Schröder leitet künftig den weltweiten Benediktinerorden

Aktionen zum Welttag der Armen 2024

Stefano Martoglio wird Übergangsleiter der Salesianer

Die Erben der Mission

Jesuiten in Zentraleuropa mit neuem Provinzial
