Rund 60 Verletzte nach Wahlen in Zentralafrikanischer Republik
Afrika ‐ Allein in Bossangoa im Norden des Landes seien zwischen 21. und 28. Dezember etwa 50 Verletzte infolge von Kämpfen im Krankenhaus angekommen, mindestens 12 weitere in der Stadt Bambari sowie 5 Verletzte in der Hauptstadt Bangui, berichten Helfer.
Aktualisiert: 15.11.2022
Lesedauer:
Bei Ausschreitungen am Rande der Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik sind laut Ärzte ohne Grenzen rund 60 Personen verletzt worden. Allein in Bossangoa im Norden des Landes seien zwischen 21. und 28. Dezember etwa 50 Verletzte infolge von Kämpfen im Krankenhaus angekommen, mindestens 12 weitere in der Stadt Bambari sowie 5 Verletzte in der Hauptstadt Bangui, teilte die Hilfsorganisation am Dienstag in Berlin mit. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen hätten wegen der angespannten Sicherheitslage an einigen Orten ihre medizinische Hilfe reduzieren oder aussetzen müssen. Der Großteil der Versorgung sei aber gesichert.
In der Zentralafrikanischen Republik bestehe „seit Jahren eine chronische medizinische Notsituation“, die durch die neue Gewalt verschärft werde, so die Organisation. Weite Teile der Bevölkerung haben den Angaben zufolge kaum Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Initiative fordert uneingeschränkten Zugang, um humanitäre Hilfe leisten zu können. Von bewaffneten Gruppen verlangt die Organisation, ihrer „Verpflichtung zum Schutz von Zivilisten“ gerecht zu werden.
2013 war der Zentralafrikanische Präsident Francois Bozize gestürzt worden. Seither kommt es immer wieder zu Kämpfen. Auch die zahlreichen Konflikte in den Nachbarstaaten wirken sich negativ auf das Land aus.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
© Text: KNA

Angola führt Rangliste der zehn vergessenen Krisen 2024 an

Zentralafrika vor Verfassungs-Referendum: Fragiler Friede in Gefahr
Rund 60 Verletzte nach Wahlen in Zentralafrikanischer Republik
Wahl in Zentralafrikanischer Republik – Spannungen in Provinzen

Misereor zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik

Erzbischof Schick reist nach Zentralafrika

Zentralafrika: Gewalt trotz Friedensabkommen

Neue Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik

Ausbildung statt Ausbeutung

Auf Friedensmission

Die Friedensstifter
