
Ukraine hebt Ausreiseverbot für junge Männer auf
Kiew ‐ Die Ukraine lockert die Ausreiseregeln für Männer bis 22 Jahre. Bisher galt im Verteidigungskrieg gegen Russland die Devise: Jeder Mann muss notfalls dem ukrainischen Militär zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 27.08.2025
Lesedauer:
Nach mehr als dreieinhalb Jahren Krieg hebt die ukrainische Regierung das allgemeine Ausreiseverbot für ukrainische Männer, die jünger als 23 Jahre sind, auf. Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren könnten dann trotz Kriegsrechts „die Grenze ungehindert überqueren“, teilte die neue Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko am Dienstagabend in Kiew mit. Eine entsprechende Verordnung trete demnächst in Kraft.
Diese Entscheidung gelte auch für Bürger, die sich im Ausland aufhalten. „Wir möchten, dass die Ukrainer ihre Verbindungen zur Ukraine so weit wie möglich aufrechterhalten“, so Swyrydenko. Bisher durften wehrtüchtige Männer zwischen 18 und 60 Jahren das Land grundsätzlich nicht verlassen.
Das nach dem russischen Angriff im Februar 2022 in der Ukraine eingeführte Kriegsrecht soll sicherstellen, dass genügend Soldaten für die Verteidigung gegen die russischen Streitkräfte verfügbar sind. Ukrainische Männer müssen allerdings mindestens 25 Jahre alt sein, damit das Militär sie zum Kriegsdienst einziehen darf. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Regierung angewiesen, die Ausreise von Männern im Alter zwischen 18 und 22 Jahren zu erleichtern.
KNA

Ukraine hebt Ausreiseverbot für junge Männer auf

Renovabis-Chef: Ukraine braucht einen „gerechten Frieden“

Leben nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms

Nuntiatur in Kyjiw bei Drohnenangriff beschädigt

Selenskyj rechtfertigt Ausbürgerung von orthodoxem Kirchenoberhaupt

„Der Krieg hat sich tief eingegraben“

Bischof Burger auf Solidaritätsreise in der Ukraine

Kirchen in der Ukraine hoffen auf „Friedensbotschafter“ Leo XIV.
