Ein Friedenslicht von Bethlehem beim Ökumenischen Gottesdienst an Heiligabend, dem 24. Dezember 2024, am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main.
Vom 14. 16. Februar

Kirchliche Veranstaltungen zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025

München  ‐ Hochrangige Politiker und Fachleute aus aller Welt kommen Mitte Februar nach München. Anlass ist das jährliche internationale Forum für Sicherheit und Außenpolitik. Der Frieden ist auch den Kirchen ein Anliegen, sie sind mit eigenen Begleitveranstaltungen präsent.

Erstellt: 08.02.2025
Aktualisiert: 07.02.2025
Lesedauer: 

Aus aller Welt werden vom 14. bis 16. Februar wieder die Teilnehmer zur inzwischen 61. Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Auch Kirchen und kirchliche Organisationen haben dazu eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet, wie die Pressestelle der Erzdiözese München und Freising am Freitag mitteilte. So werde unter anderem während der ganzen Zeit in der Christophorus-Kapelle am Flughafen München ein Friedenslicht brennen. Gebetstexte in deutscher und englischer Sprache seien verfügbar. Außerdem begleite die Gebetswoche „München Betet An“ vom 10. bis 16. Februar das Treffen.

Vom 12. bis 14 Februar findet das Symposium „Security in Europe: Religious Dimensions of War and Moral Responsibility for Peace“ statt, wie es heißt. Das Treffen werde von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, der Katholischen Universität der Ukraine Lwiw und der University of Notre Dame (USA) veranstaltet. Erwartet würden dazu unter anderen der Münchner Kardinal Reinhard Marx und der Apostolische Exarch für die Ukraine des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien, Bischof Bohdan Dzyurakh.

Am 14. Februar steht in der Heilig-Geist-Kirche neben dem Viktualienmarkt um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet unter dem Titel „Hoffnungsvol(l)k“ auf dem Programm. In der Unterkirche der Bürgersaalkirche gibt es einen Tag später von 13 bis 18 Uhr Gebetsimpulse von Pfarrgemeinden, Organisationen und Gemeinschaften, die jeweils zur vollen Stunde beginnen. Zugleich finden in beiden Gotteshäusern Gottesdienste statt, im Bürgersaal um 18.30 Uhr, in Heilig Geist um 19 Uhr.

Christen, Juden, Buddhisten, Muslime und Baha'i wollen sich auf Initiative der internationalen Friedensbewegung Pax Christi am 16. Februar um 18.30 Uhr zu einem Friedensgebet in Sankt Bonifaz versammeln. Am 19. Februar wird außerdem eine virtuelle Friedensmeditation mit Impulsen aus Buddhismus, Hinduismus, Sufismus und Christentum angeboten. Die Einwahl ist auch über den Konferenzdienst Zoom möglich.

Infos & Termine

Mehr Informationen beim Erzbistum München und Freising:

https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Gebete-waehrend-der-Muenchner-Sicherheitskonferenz-47865.news

KNA

Mehr zum Thema