Mehr als 20.000 Menschen bei Biennale-Projekt des Vatikans
Vatikanstadt ‐ Mit Kunst im Frauenknast hat der Vatikan-Pavillon auf der diesjährigen Biennale in Venedig für Aufsehen gesorgt. Nun zieht die vatikanische Kulturbehörde Bilanz – und plant bereits die nächste Teilnahme.
Aktualisiert: 29.11.2024
Lesedauer:
Mehr als 20.000 Menschen haben die Vatikan-Ausstellung bei der Kunstschau Biennale in Venedig besucht. Das gab die vatikanische Kulturbehörde am Donnerstag bekannt. Der Vatikan hatte im Frauengefängnis Giudecca ein Kunstprojekt organisiert, bei dem Gefangene durch die Ausstellung führten. Im April besuchte eigens Papst Franziskus die Biennale.
Nach Angaben des Dikasteriums für Kultur und Bildung war der Vatikan-Pavillon in den ersten Monaten nach Eröffnung ausgebucht. 100 Personen pro Tag konnten die Ausstellung im Gefängnis besichtigen.
Am Sonntag endete die alle zwei Jahre stattfindende Kunst-Biennale in Venedig. Im nächsten Mai beginnt die 19. Architektur-Biennale in der Lagunenstadt. Der Vatikan plant erneut eine Teilnahme. Derzeit sei man mit der Stadt Venedig im Gespräch, um die Präsenz des Heiligen Stuhls zu strukturieren, so das Kulturdikasterium.
KNA
Katholische Kirche hat sieben neue Heilige
Papst Leo: Kirche soll Recht auf Arbeit einfordern
EuGH schränkt Italiens Asylpraxis nach dem Albanien-Abkommen ein
Seenotretter beklagen Behinderung durch italienische Regierung
Weggefährten: Leo XIV. ist überaus reisefreudig
Erstmals überschreitet eine Kulturhauptstadt Europas eine Grenze
Personalkarussell im Bistum des Papstes dreht sich
Italien wegen Untätigkeit gegen Neapels Müll-Mafia verurteilt