
Kirchen im Heiligen Land: Mit Weihnachtsglanz gegen den Krieg
Jerusalem ‐ Ohne Lichterglanz und fröhliche Feiern – so begingen die Kirchen in Nahost das letzte Kriegsweihnachten. Dieses Jahr soll es wieder anders sein. Gegen den Schrecken in der Region wollen die Christen ein Zeichen setzen.
Aktualisiert: 25.11.2024
Lesedauer:
Anders als im vergangenen Jahr werden die Christen im Heiligen Land die kommende Advents- und Weihnachtszeit wieder mit festlicher Beleuchtung und Dekoration begehen. Die Leiter der christlichen Kirchen ermutigten ihre Gemeinden in einer gemeinsamen Erklärung (vergangener Samstag), „das Nahen und Kommen der Geburt Christi in vollem Umfang zu begehen, indem sie öffentliche Zeichen christlicher Hoffnung setzen“.
Vergangenes Jahr hatten die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem „als Ausdruck unserer Solidarität mit den vielen Menschen, die unter dem neu ausgebrochenen Krieg leiden“, den Verzicht auf Weihnachtsdekoration und öffentliche Festlichkeiten beschlossen. „Auch wenn unsere Absichten dabei gut waren, haben viele auf der ganzen Welt diesen Aufruf dennoch falsch interpretiert, als würde er eine ‚Absage von Weihnachten‘ im Heiligen Land bedeuten – dem eigentlichen Ort der Heiligen Geburt unseres Herrn“, heißt es in der Erklärung, die das Lateinische Patriarchat von Jerusalem auf seiner Webseite veröffentlichte. Dies habe das einzigartige Zeugnis der Weihnachtsbotschaft vom Licht, das aus der Dunkelheit hervorgeht, geschmälert.
In diesem Jahr wollten die Christen im Heiligen Land wieder die Weihnachtsgeschichte wiederholen, in der die Engel den Hirten „inmitten ähnlich dunkler Zeiten in unserer Region die frohe Botschaft von der Geburt Christi verkündeten“ und eine Botschaft der göttlichen Hoffnung und des Friedens überbrachten.
KNA

Bischofstreffen beendet – Forderung nach Friede im Heiligen Land

Internationale Bischofsgruppe besucht Christen im Heiligen Land

Neue Kirche an Jordan-Taufstelle

Kirchen im Heiligen Land: Mit Weihnachtsglanz gegen den Krieg

Jerusalemer Patriarch ruft zu Weihnachten zu Friedensgebet auf

Abt: Bundesregierung fordert Mönche zur Ausreise aus Israel auf

Jerusalemer Kardinal vermisst die Stimme religiöser Führer

Jerusalemer Dormitio-Abtei erhält zwei neue Glocken – aus Bayern
