
Renovabis-Chef zur Weltsynode: Papst kann am Ende allein entscheiden
München ‐ Knapp 370 Personen nehmen an der Weltsynode, dem weltweiten Beratungsforum der katholischen Kirche, teil. Aus europäischer Sicht zentrale Fragen wie die Rolle der Frau innerhalb der Kirche wurden aber schon im Vorfeld ausgeklammert.
Aktualisiert: 04.10.2024
Lesedauer:
Ob die am 2. Oktober beginnende Weltsynode die Kirche verändert, lässt sich nach Einschätzung von Thomas Schwartz, Geschäftsführer des Hilfswerks Renovabis, nur schwer sagen. „Wie immer in der katholischen Kirche kann Papst Franziskus am Ende völlig allein entscheiden, was er umsetzt und was nicht“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Schwartz gehört zu den Teilnehmern der Weltsynode.
Vermutlich werde bis Mitte 2025 ein sogenanntes Nachsynodales Schreiben mit den Schlussfolgerungen veröffentlicht. Ein „warnendes Beispiel“ sei 2019 die Amazonien-Synode gewesen. Demnach mangele es im Amazonasgebiet an Priestern, weshalb in manchen Gemeinden nur einmal pro Jahr Eucharistie gefeiert werden könne. Der Vorschlag: Auch verheiratete Männer sollten zu Priestern geweiht werden können. „Doch Franziskus ignorierte diese Forderung damals komplett“, so Schwartz.
Ohnehin sei die Sorge groß, dass „die Weltsynode am Ende doch nur Frust und Enttäuschung hinterlässt“. Alle heiklen Fragen seien bereits im März in Arbeitsgruppen verschoben worden. Dazu gehörten Fragen nach der Rolle der Frauen in der katholischen Kirche, ob sie zur Diakonin geweiht werden können, welche Stellung Bischöfe haben und wie Priester ausgebildet werden.
An Weltsynode, die knapp vier Wochen dauert, nehmen 368 Synodale teil, 272 sind Bischöfe und Kardinäle, etwa ein Achtel der Teilnehmer sind Frauen. Über das Schlussdokument wird am 26. Oktober abgestimmt.
KNA

So bewerten deutschsprachige Synodenteilnehmende den Abschluss der Weltsynode

Synodaler Prozess der Weltkirche

Papst setzt Synodenbeschlüsse unmittelbar in Kraft

Weltsynode ringt um Stellung der Frau in der Kirche

Kardinal Steiner für Frauendiakonat und verheiratete Priester

Weltsynode fordert mehr Schutz für Ordensfrauen vor Missbrauch

Kommission für katholisches Weltsynoden-Abschlussdokument gewählt

Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode
