
Theologen beraten in Rom über Ideen für die Weltsynode
Vatikanstadt ‐ Im Oktober tagt in Rom die finale Runde der Weltsynode. Bischöfe, Priester und Laien stimmen dann ab über neue Beratungs- und Entscheidungswege in der katholischen Kirche. Das Arbeitspapier wird nun vorbereitet.
Aktualisiert: 06.06.2024
Lesedauer:
Rund 20 Theologen aus mehreren Ländern beraten derzeit in Rom über den Fortgang der Reformdebatten in der katholischen Weltkirche. Wie das Synodensekretariat im Vatikan am Mittwoch mitteilte, sind darunter Männer und Frauen.
Sie sollen das Arbeitspapier (lat.: Instrumentum Laboris) vorbereiten, auf dessen Grundlage die Weltsynode im Oktober beraten und Beschlüsse fassen soll. Diese wiederum werden dem Papst als Grundlage für seine Entscheidungen vorgelegt. Wie das Sekretariat mitteilte, haben viele Bischofskonferenzen Vorschläge eingereicht. Als Leitfrage war vorgegeben: „Wie können wir eine synodale und missionarische Kirche sein?“
Der Generalsekretär der Synode, Kardinal Mario Grech, äußerte sich zufrieden über die breite Beteiligung der Ortskirchen an den Beratungen. Die vielen Länderberichte zeigten, dass schon jetzt vor Ort die synodale Beratungsmethode umgesetzt werde. „Die synodale Kirche ist kein Traum, der erst verwirklicht werden muss, sondern bereits eine lebendige Realität“, so Grech in der Mitteilung.
Auch die weltweiten Konferenzen der Ordensoberen sowie Universitäten, Theologische Fakultäten sowie katholische Vereinigungen und Einzelpersonen haben demnach Beiträge geschickt. Hinzu kämen die Ergebnisse eines dreitägigen weltweiten Pfarrertreffens Anfang Mai in Rom. Die Theologen, zu denen Experten in Dogmatik, Kirchenlehre, Seelsorge und Kirchenrecht gehörten, hätten am Dienstag begonnen, das Material zu sichten.
Ziel sei noch nicht das Verfassen eines Arbeitspapiers, sondern zunächst eine Analyse, aus der dann in einem zweiten Schritt ein Arbeitspapier hervorgehen soll. Die Arbeiten der Theologen und Theologinnen sollen laut der Mitteilung bis 13. Juni dauern.
Erst nach weiteren Beratungen im „Synodenrat“ soll dieser dann das „Instrumentum Laboris“ verfassen und dem Papst zur Zustimmung vorlegen. Die Veröffentlichung solle im ersten Drittel des Monats Juli erfolgen.
KNA

So bewerten deutschsprachige Synodenteilnehmende den Abschluss der Weltsynode

Synodaler Prozess der Weltkirche

Papst setzt Synodenbeschlüsse unmittelbar in Kraft

Weltsynode ringt um Stellung der Frau in der Kirche

Kardinal Steiner für Frauendiakonat und verheiratete Priester

Weltsynode fordert mehr Schutz für Ordensfrauen vor Missbrauch

Kommission für katholisches Weltsynoden-Abschlussdokument gewählt

Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode

Debatte um Frauen-Frage bei Weltsynode

Die katholische Weltsynode beginnt

Papst leitet Bußakt der Kirche für Verfehlungen
