
Südafrikas Bischöfe drängen nach Wahl auf Zusammenarbeit
Pretoria ‐ In Südafrika steht nach der Parlamentswahl eine politische Zeitenwende bevor. Die könnte auch mit Gewalt verbunden sein, warnen die katholischen Bischöfe des Landes – und rufen zu Zusammenhalt auf.
Aktualisiert: 04.06.2024
Lesedauer:
Südafrikas katholische Bischöfe haben die Politiker des Landes zur Zusammenarbeit aufgerufen. Bei der Parlamentswahl am Mittwoch hatte der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) erstmals seit Ende der Apartheid 1994 seine absolute Mehrheit verloren. Das stelle die Parteien vor die „einzigartige Möglichkeit, für das Wohlergehen der Nation zusammenzuarbeiten und alle Ideologien beiseite zu lassen“, erklärte Bischof Sithembele Sipuka, Präsident der Südafrikanischen Bischofskonferenz, am Montag.
Zugleich warnten die Bischöfe vor möglichen Ausschreitungen nach der Wahl. „Vor allem rufen wir alle Parteien auf, Äußerungen und Handlungen zu vermeiden, die zu Gewalttaten, Zerstörung oder dem Verlust von Leben führen könnten“, heißt es in Sipukas Brief.
Südafrikanischen Medien zufolge ist die Lage angespannt, nachdem die Partei von Ex-Präsident Jacob Zuma am Wochenende erfolglos eine Neuauszählung der Stimmzettel gefordert hatte. Im Juli 2021 hatte Zumas kurzzeitige Inhaftierung zu Unruhen und Plünderungen geführt. 354 Menschen kamen bei den Tumulten ums Leben.
Der ANC wurde am Sonntag mit 40 Prozent offiziell zum Wahlsieger erklärt; jedoch gilt der Verlust der absoluten Mehrheit als historische Niederlage für die frühere Befreiungsbewegung. Im Raum steht nun eine Koalition mit der liberalen Demokratischen Allianz (22 Prozent), Zumas MK-Partei (15 Prozent) oder kleineren Kräften wie den Wirtschaftlichen Freiheitskämpfern (unter 10 Prozent). Auch eine „Regierung der nationalen Einheit“ ist laut südafrikanischen Medien möglich.
KNA

Südafrika will in G20-Präsidentschaft Tourismus ankurbeln

Südafrikas Bischöfe drängen nach Wahl auf Zusammenarbeit

Muss die frühere Mandela-Partei um ihre Macht bangen?

Drei koptische Mönche in Südafrika ermordet

Durbans „Kunst-Krieger“ setzen auf kreative Akzente in Townships

Misereor sieht BRICS-Erweiterung skeptisch

Spannungen vor Russland-Afrika-Gipfel

Vor zehn Jahren starb Südafrikas Nationalheld
