100.000 Polen demonstrieren für Johannes Paul II.
Warschau ‐ An sogenannten Papstmärschen haben in Polen am 18. Todestag von Johannes Paul II. (1978-2005) laut Schätzungen mehr als 100.000 Menschen teilgenommen.
Aktualisiert: 03.04.2023
Lesedauer:
Die Menschen erinnerten am Sonntag in vielen Städten an das aus Polen stammende frühere Kirchenoberhaupt und stellten sich angesichts von Vorwürfen der Missbrauchsvertuschung vor ihn. Teilnehmer trugen Bilder von Johannes Paul II. oder gelb-weiße Papstfahnen.
„Wir wollen zeigen, wie wichtig die Person und die Lehre des polnischen Papstes für unsere Gemeinschaft ist“, sagte in Warschau die Organisatorin des dortigen Marsches, Malgorzata Zaryn. Es gehe um ein Zeichen der Einigkeit und nicht um Polarisierung. Auch Bischöfe und Regierungsmitglieder beteiligten sich an den Kundgebungen. In Warschau und Krakau gingen jeweils etwa 10.000 Katholikinnen und Katholiken für das einstige Kirchenoberhaupt auf die Straße.
Der Danziger Erzbischof Tadeusz Wojda erklärte, Johannes Paul II. habe sich einst mit „seiner Haltung, seinen Worten und seiner Freundlichkeit“ verteidigt. Nach seinem Tod könne sich der frühere Papst nicht mehr wehren. „Aber er wird von seiner Lehre und von denen verteidigt, die ihn als heiligen Menschen erlebt haben“, so Wojda in einem Radiointerview.
Die aktuelle Debatte über Johannes Paul II. in Polen wurde vor knapp einem Monat durch eine TV-Doku ausgelöst. Darin wurde ihm vorgeworfen, er habe als Erzbischof von Krakau vor seiner Papstwahl von Anschuldigungen sexuellen Kindesmissbrauchs gegen drei Geistliche gewusst, habe sie aber trotzdem weiter in Pfarreien arbeiten lassen. Die Bischofskonferenz wies die Anschuldigungen zurück.
Kardinal Karol Wojtyla, der spätere Johannes Paul II., leitete von 1964 bis zur Papstwahl 1978 das Erzbistum Krakau. Papst Franziskus sprach ihn 2014 heilig.
![Papst Johannes Paul II.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_11878_papst_johannes_paul_ii_c_kna-bild.jpg?height=180&quality=70)
100.000 Polen demonstrieren für Johannes Paul II.
![Papst Johannes Paul II.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_11878_papst_johannes_paul_ii_c_kna-bild.jpg?height=180&quality=70)
Polens Regierung stellt sich vor Johannes Paul II.
![Papst Johannes Paul II.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_11878_papst_johannes_paul_ii_c_kna-bild.jpg?height=180&quality=70)
Hat der frühere Papst Missbrauch vertuscht?
![Papst Johannes Paul II betet an der Klagemauer in Jerusalem](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_reuters_3504_johannes_paul_ii_klagemauer_c_kna.jpg?height=180&quality=70)
Brücken bauen zwischen Christen und Juden
![Silhouette der Marienstatue vor der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis in Antananarivo (Madagaskar) am Abend des 13. Februar 2023.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_230227-0916-000057_marienstatue_antananarivo_madagaskar_c_alexander_brueggemann-kna.jpg?height=180&quality=70)
Millionär will in Polen 55 Meter hohe Marienstatue bauen
![Weihbischof Maciej Małyga, Bischof Bertram Meier, Erzbischof em. Ludwig Schick](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/mkw_stiftungsratsvorsitzende_meier_und_malyga_2024_c_maximilian_kolbe_werk.jpg?height=180&quality=70)
Bischof Bertram Meier übernimmt Ratsvorsitz der Maximilian-Kolbe-Stiftung
![Der Kaplan Jerzy Popieluszko ist als Seelsorger für die Warschauer Stahlarbeiter eingesetzt worden und hat in seinen Predigten das 1981 verhängte Kriegsrecht in Polen kritisiert.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_212274_kaplan_jerzy_popieluszko_warschau_solidarnosc_c_kna-bild.jpg?height=180&quality=70)
Polen gedenkt Popieluszko
![Pfarrer Manfred Deselaers im Gespräch mit Jugendlichen im Zentrum für Dialog und Gebet in der Nähe des ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 11. April 2022 in Auschwitz.](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_230122-0916-000049_auschwitz-seelsorger_manfred_deselaers_pfarrer_2022_c_jakub_slabek-kna.jpg?height=180&quality=70)
„Am Anfang steht immer das Erschrecken“
![Erzbischof Tadeusz Wojda SAC (Gdansk/Danzig), Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz (2024)](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/episkopat_pl-erzbischof_tadeusz_wojda_sac_danzig_polen_gdansk_vorsitzender_bischofskonferenz_2024_c_episcopat_pl.jpg?height=180&quality=70)
Erzbischof von Danzig erinnert an Beginn des Zweiten Weltkriegs
![Stacheldraht und Wachtürme im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz 1 (Stammlager) am 22. September 2023 in Oswiecim (Polen).](https://www.synck.de/content/upload/contentfiles/64/kna_240123-0916-000039_konzentrationslager_auschwitz_in_oswiecim_polen_c_harald_oppitz-kna.jpg?height=180&quality=70)