Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
informiert. engagiert. vernetzt.
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • informiert. engagiert. vernetzt.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Engagieren
  • Bildungsarbeit
  • Organisationen
  • Dokumente
  • Stellenmarkt
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Tigray-Konflikt

Äthiopiens Bürgerkriegsgegner unterzeichnen Friedensabkommen

Zwei Jahre nach Ausbruch des Konflikts in Nordäthiopien haben die Bürgerkriegsgegner am Mittwochabend ein Friedensabkommen unterzeichnet. Dieses sieht die „Beendigung der Feindseligkeiten“, eine Aufhebung der Blockade der Tigray-Provinz und die Wiederaufnahme humanitärer Lieferungen vor.
Experten drängen auf Deeskalation in Äthiopiens Bürgerkrieg
Konflikt um Tigray

Experten drängen auf Deeskalation in Äthiopiens Bürgerkrieg

Durch die erneuten Kämpfe zwischen der Zentralregierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) würde ein „vermutlich nicht gewinnbarer Krieg“ in die Länge gezogen, erklärte die International Crisis Group (ICG) am Mittwochabend.
Caritas: Menschen in Äthiopiens Kriegsregion Tigray verhungern

Caritas: Menschen in Äthiopiens Kriegsregion Tigray verhungern

Der äthiopischen Kriegsregion Tigray droht nach Einschätzung von Caritas international eine katastrophale Hungersnot. „Die ersten Menschen verhungern. Insbesondere Kinder sind dramatisch unterernährt“, sagte ein Sprecher der Hilfsorganisation am Donnerstag in Freiburg.
Missio-Partner hoffen auf baldigen Zugang zur Krisenregion Tigray

Missio-Partner hoffen auf baldigen Zugang zur Krisenregion Tigray

Seit der verkündeten Einnahme der nordäthiopischen Regionalhauptstadt Mekele durch Regierungstruppen verzeichne man einen Rückgang der Flüchtlingsströme Richtung Südsudan, heißt es.
Äthiopischer Bischof für unabhängige Beobachter in Tigray

Äthiopischer Bischof für unabhängige Beobachter in Tigray

Der katholische Bischof von Adigrat, Tesfaselassie Medhin, hat an das „brutale Kriegsgeschehen“ in der äthiopischen Region Tigray erinnert. Hier finde eine humanitäre Katastrophe statt, bei der die internationale Gemeinschaft nicht wegschauen dürfe, sagte der Bischof Missio München. Wie das Hilfswerk am Dienstag mitteilte, bedarf es laut Medhin dringend der Unterstützung mit Medikamenten und Lebensmitteln.
Hilfswerke fordern Zugang zu Kriegsopfern in Äthiopien

Hilfswerke fordern Zugang zu Kriegsopfern in Äthiopien

Caritas international, MISEREOR und das Kindermissionswerk Die Sternsinger warnen vor einer humanitären Katastrophe in Nordäthiopien und Sudan. Drei Wochen nach Beginn der Kämpfe nehme die Gewalt zu, heißt es. Besonders betroffen seien Kinder, Alte und Kranke.
Berichte: Tigray-Rebellen geben Waffen ab
Nach zwei Jahren Bürgerkrieg in Äthiopien

Berichte: Tigray-Rebellen geben Waffen ab

Anfang November unterzeichnete die Regierung Äthiopiens überraschend ein Abkommen zur Beendigung des Konflikts mit Rebellen aus der Tigray-Provinz. Offenbar geht es mit der Umsetzung voran.
Missio: Humanitäre Katastrophe in Äthiopien nicht vergessen

Missio: Humanitäre Katastrophe in Äthiopien nicht vergessen

Das katholische Hilfswerk Missio Aachen warnt vor dem Vergessen der humanitären Katastrophe in der kriegsverwüsteten äthiopischen Region Tigray. „Die politischen Friedensbemühungen treten auf der Stelle. Das Leid der Menschen verschlimmert sich von Tag zu Tag“, erklärte Missio-Sprecher Johannes Seibel am Montag in Aachen.
UN: 400.000 Menschen im äthiopischen Tigray droht der Hungertod

UN: 400.000 Menschen im äthiopischen Tigray droht der Hungertod

Die Vereinten Nationen warnen vor einer Hungerkatastrophe in der äthiopischen Konfliktregion Tigray und rufen zu internationaler Hilfe auf. 400.000 Menschen drohe dort der Hungertod, weitere 1,8 Millionen seien gefährdet, sagte der amtierende Chef des UN-Nothilfebüros OCHA, Ramesh Rajasingham, bei einer Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen am Freitagabend (Ortszeit) in New York.
Äthiopien: Tigray-Konflikt eskaliert

Äthiopien: Tigray-Konflikt eskaliert

Anfang November ist der Konflikt um den Bundesstaat Tigray in Nordäthiopien eskaliert. Ministerpräsident Abiy Ahmed Ali warf der Führung des Bundesstaats vor, gegen die Verfassung zu verstoßen. Diese weist die Anschuldigungen zurück. Seitdem sprechen die Waffen.
Wegen Tigray-Konflikt

Caritas dringt auf schnelle Hilfen für Äthiopien

Caritas international dringt nach dem vereinbarten Waffenstillstand in Äthiopien auf schnelle Hilfen für die Menschen im Land. Die humanitäre Situation in der Kriegsregion sei katastrophal, benötigt würden vor allem Nahrungsmittel und Medizin, teilte der Äthiopien-Experte von Caritas international, Patrick Kuebart, am Donnerstag mit.
Tigray-Konflikt

Äthiopische Friedensgespräche in Südafrika begonnen

In der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria haben lang erwartete Friedensgespräche zwischen den Bürgerkriegsgegnern Äthiopiens begonnen. Ziel sei es, eine „anhaltende politische Lösung“ für den Konflikt in der nordäthiopischen Tigray-Region zu finden, wie die Kommission der Afrikanischen Union (AU) am Dienstagabend mitteilte.
Missio fordert Schutz für Helfer und Flüchtlinge in Äthiopien

Missio fordert Schutz für Helfer und Flüchtlinge in Äthiopien

Die Geflüchteten und die Helfer des internationalen Jesuiten-Flüchtlingsdienstes (JRS) seien zwischen die Fronten militärischer Kämpfe geraten, warnte das Hilfswerk am Samstag.
  • Folgen Sie weltkirche.de auch hier:

Das ist Weltkirche!

Die Mitglieder der Konferenz Weltkirche

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© weltkirche.de 2023