Aufbruchstimmung im Völkerbundpalast
Zwei Briefmarken zum Nennwert von 50 Rappen und zwei Franken: nicht gerade viel, was die Internetrecherche zur ersten Entwicklungshilfe-Konferenz der Vereinten Nationen zutage fördert. Vor 50 Jahren, vom 4. bis 20. Februar 1963, trafen sich am Schweizer UN-Sitz Genf 1.665 Delegierte aus 96 Ländern und 108 Institutionen, um im Völkerbundpalast über „Wissenschaft und Technologie zum Nutzen der weniger entwickelten Länder“ zu beraten. Eine „Mammut-Tagung“, wie die Medien damals titelten, mit einer Buchausstellung und eigenen Filmprogramm.