Papst Leo XIV. steht am Abend des 8. Mai 2025 auf dem Balkon der Loggia des Petersdoms im Vatikan und grüßt die Menschen auf dem Petersplatz.
Adveniat-Chef: Gegenteil von Donald Trump

Ein Brückenbauer zwischen dem Globalen Norden und Globalen Süden

Essen ‐ Adveniat wertet die Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst als starkes Signal. Als Bischof im peruanischen Chiclayo war Prevost Projektpartner des Lateinamerika-Hilfswerks.

Erstellt: 08.05.2025
Aktualisiert: 09.05.2025
Lesedauer: 

Pater Martin Maier, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, wertet die heutige Wahl von Robert Prevost zu Papst Leo XIV. positiv. „Mit Robert Prevost, einem US-Amerikaner, der Bischof in Südamerika war, ist ein echter Brückenbauer, also ein Pontifex, zwischen den beiden Amerikas und dem Globalen Norden und dem Globalen Süden gewählt worden“, sagte Maier in Essen. Kurz zuvor hatte auf dem Balkon der Loggia des Petersdoms Kardinal-Protodiakon Dominique Mamberti den Name des neuen Papstes bekannt gegeben. 

Kardinal Robert Prevost ist der frühere Bischof von Chiclayo in Peru und hatte als langjähriger Projektpartner  von Adveniat sowie als Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika im Vatikan immer wieder Kontakt zu dem Lateinamerika-Hilfswerk. In Prevost sieht Maier auch einen Gegenpol zur aktuellen US-Administration. „Mit Leo XIV. wird dem US-Präsidenten ein Amerikaner gegenübergestellt, der das Gegenteil von Donald Trump repräsentiert: Er baut Brücken und keine Mauern.“ Prevost stehe auf der Seite der Armen und Ausgegrenzten, so Pater Maier weiter. Mit dieser Wahl habe die Kirche ein starkes Signal gesetzt, dass sie als synodale Weltkirche den Frieden für alle Menschen bringen und die zerrissene Welt einen will.

Nach Ansicht von Adveniat hat sich sein Vorgänger, Papst Franziskus, als pastoraler Streetworker kompromisslos für Flüchtlinge und Gefangenen eingesetzt, sei auf Kranke zugegangen und habe so strukturell die Option für die Armen wieder zum Maßstab kirchlichen Handelns erhoben. Gleichzeitig hat Franziskus die Kirche wieder zu einem weltweit geschätzten und vielbeachteten Global Player gemacht. „Die Armen, die Hungernden, die Flüchtenden und die Gefangenen weltweit können sicher sein, dass Papst Leo XIV. für sie kompromisslos Partei ergreifen wird“, zeigt sich Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Maier überzeugt.

Die Wahl von Papst Leo XIV. ist aus Sicht von Adveniat eine gute Nachricht für die Menschen – insbesondere die Armen – im Globalen Süden aber auch an allen Rändern der Gesellschaften dieser Welt. „Und das an dem 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und damit der Befreiung vom mörderischen Naziregime“, fasst Pater Maier den denkwürdigen Tag zusammen.

weltkirche.de mit Information von Adveniat

Mehr zum Thema