Papst Leo XIV. Papst Leo XIV. Ein Augustiner aus den USA wird Bischof in Peru, Behördenleiter im Vatikan und schließlich Papst: Robert Francis Prevost ist ein Beispiel für gelebte Weltkirche.
Augustiner aus den USA mit Erfahrung in Peru Robert Francis Prevost – ein Weltbürger wird Papst Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst. Robert Prevost ist ein echter Kenner der Weltkirche - und beriet einst mit den deutschen Bischöfen über Reformen in der Kirche.
Adveniat-Chef: Gegenteil von Donald Trump Ein Brückenbauer zwischen dem Globalen Norden und Globalen Süden Adveniat wertet die Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst als starkes Signal. Als Bischof im peruanischen Chiclayo war Prevost Projektpartner des Lateinamerika-Hilfswerks.
Die wichtigsten Stationen Leo XIV./Robert Francis Prevost: Sein Leben bis zur Papstwahl Woher kommt Papst Leo XIV.? Was hat er mit Peru zu tun und wie kam er in den Vatikan? Eine Übersicht
Thema Papst Leo XIV. Ein Augustiner aus den USA wird Bischof in Peru, Behördenleiter im Vatikan und schließlich Papst: Robert Francis Prevost ist ein Beispiel für gelebte Weltkirche.
Die wichtigsten Stationen Leo XIV./Robert Francis Prevost: Sein Leben bis zur Papstwahl Woher kommt Papst Leo XIV.? Was hat er mit Peru zu tun und wie kam er in den Vatikan? Eine Übersicht
Adveniat-Chef: Gegenteil von Donald Trump Ein Brückenbauer zwischen dem Globalen Norden und Globalen Süden Adveniat wertet die Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst als starkes Signal. Als Bischof im peruanischen Chiclayo war Prevost Projektpartner des Lateinamerika-Hilfswerks.
Augustiner aus den USA mit Erfahrung in Peru Robert Francis Prevost – ein Weltbürger wird Papst Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst. Robert Prevost ist ein echter Kenner der Weltkirche - und beriet einst mit den deutschen Bischöfen über Reformen in der Kirche.
Weißer Rauch und viel Begeisterung in Rom Ein neuer Papst ist gewählt Gänsehautmoment auf dem Petersplatz: Am Donnerstagabend wurde ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken gewählt – dann doch schneller, als zuvor von manchen befürchtet.