
Zahl der Toten im Libanon steigt
Beirut/Jerusalem ‐ Im Libanon sind Frauen und Kinder unter den Todesopfern. Auch die Zahl der Verletzten steigt. Aus Angst vor weiteren Angriffen machen sich im Süden des Landes Menschen auf die Flucht.
Aktualisiert: 24.09.2024
Lesedauer:
Die Zahl der Toten durch israelische Luftangriffe auf den Libanon steigt. Seit Montagmorgen starben nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums 274 Personen, darunter Frauen, Kinder und Ersthelfer, berichtete die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA. Rund 1.000 Menschen wurden verletzt. Unterdessen setzte die libanesische Hisbollah den Raketenbeschuss auf Israel fort. Dabei kamen laut israelischen Medienberichten am Montagnachmittag erstmals seit Kriegsbeginn am 7. Oktober Langstreckenraketen zum Einsatz.
In zahlreichen Orten Nord- und Zentralisraels sowie im besetzten Westjordanland gab es Raketenalarm. Berichte über Tote oder Verletzte auf israelischer Seite gab es zunächst nicht. An mehreren Orten ist es laut Medienberichten zu Bränden sowie in zwei Orten zu Stromausfällen aufgrund des Beschusses gekommen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant riefen die Bevölkerung zu Ruhe und Disziplin auf.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit dem Morgen rund 800 Terrorziele der Hisbollah im Südlibanon sowie in der Bekaa-Ebene angegriffen. Zuvor habe man dort die Zivilbevölkerung aufgerufen, sich von Gebäuden fernzuhalten, in denen sich Waffen der Hisbollah befänden, so Armeesprecher Daniel Hagari vor Medien. Die Hisbollah feuert seit langer Zeit Raketen auf Israel ab, seit dem Einmarsch der israelischen Armee im Gazastreifen hat der Beschuss stark zugenommen.
Libanesische Medien berichteten von Fluchtbewegungen von Tausenden Libanesen aus dem Süden des Landes. Nach Anweisung von Nasser Jassin, Umweltminister der Übergangsregierung, sollen demnach Schulen im Gebiet des Mount Libanon für die Aufnahme von Geflüchteten vorbereitet werden. Übergangsbildungsminister Abbas Al-Halabi ordnete laut NNA an, dass Schulen und Kindergärten landesweit am Dienstag geschlossen bleiben. Zuvor hatte das Gesundheitsministerium die Krankenhäuser im Süden des Landes aufgefordert, alle nicht dringenden Operationen zu verschieben.
In der vergangenen Woche waren bereits im ganzen Libanon Kommunikationsgeräte wie Pager und Walkie-Talkies explodiert, Beobachter sehen dahinter eine israelische Geheimdienstoperation. Der libanesische Kardinal Bechara Rai hatte die Sprengstoff-Attacken verurteilt.
KNA /dr

Erfolg im 13. Anlauf

Nach Waffenstillstand: Jubel und Sorge im Libanon

Neuer Anlauf für Präsidentenwahl im Libanon im Januar

Waffenstillstand zwischen Israel und Libanon in Kraft getreten

Hilfsorganisationen sehen Libanon am Abgrund

Christliches Dorf im Libanon wird zum Schutzraum für Flüchtlinge

Israel nimmt Kampfhandlungen im Gazastreifen wieder auf

Zustand freigelassener Hamas-Geiseln sorgt für Entsetzen

Bischofstreffen beendet – Forderung nach Friede im Heiligen Land

Erzbischof Bentz fordert uneingeschränkte Hilfe für Gaza

Waffenstillstand in Nahost – Drei Geiseln und 90 Gefangene frei
